Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Ausschuss für Freizeit- und Gesundheitssport
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Ausschuss für Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit
      • Kreissportgericht
      • Superuser (DFBnet)
      • FLVW-Assistent für Vereinsentwicklung
    • Vereine und Sponsoring
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Gesundheitssport
      • Mitgliedschaft
      • Sponsoren und Partner
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Inklusion & Teilhabe
      • Integration & Vielfalt
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Kontaktformular
      • Fotos
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Der kurze Draht zum Kreis

      Der kurze Draht zum Kreis

      Nutzen Sie das Kontaktformular für allgemeine Anfragen!
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Stauder-Kreispokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
      • Streetsoccer
    • Kommissionen
      • Alte Herren
      • Kreismeisterschaften
      • Platzsperren
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • DFB-Stützpunkt und Kreisauswahl
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
  • Schiedsrichter
    • Informationen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Schiedsrichterliste
      • Downloads
      • Referees Run
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Termine
      • Ansetzungen
    • Schiedsrichter werden
      • Wie werde ich Schiedsrichter?
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
      • Kampfrichter*innen
    • Aktuelles
      • Leichtathletik-News
      • Termine und Kreismeisterschaften
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Kreisehrenamtsbeauftrage
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
  1. FLVW Gelsenkirchen
  2. Beiträge
  3. Altherren des VfB Kirchhellen sind Hallen-Kreismeister – Finals bei Frauen und Männern am Wochenende
Live

Altherren des VfB Kirchhellen sind Hallen-Kreismeister – Finals bei Frauen und Männern am Wochenende

Siegerehrung Sparkassen Hallenmasters 2024 Altherren
Quelle: Friedhelm Ostrowski
So sehen Sieger aus: Die Altherren des VfB Kirchhellen bejubeln ihren Sieg bei den Sparkassen Hallenmasters.

Während die Frauen- und Männerteams im Fußballkreis Gelsenkirchen gespannt auf die Endrunden der Sparkassen Hallenmasters 2024 am Wochenende warten, wurden die ersten Pokale Richtung Hallendecke gestemmt. Den Wettbewerb der Altherren konnte der VfB Kirchhellen für sich entscheiden und sich zum Hallenkreismeister krönen. Bei der E-Jugend gab es ganz viele Gewinner und strahlende Gesichter.

Zum ersten Mal veranstaltete der Fußballkreis Gelsenkirchen in diesem Jahr im Rahmen der Hallenkreismeisterschaft auch einen Wettbewerb für die ganz kleinen Fußballer in Gelsenkirchen, Gladbeck und Kirchhellen. Bevor bei den Großen der Ball rollte, flitzten 30 E-Jugend-Teams über das Parkett der Sporthalle am Schürenkamp.

Eine Endrunde wurde nicht ausgespielt, sodass am Ende sechs Teams auf dem ersten Platz ihrer Fünfergruppe standen. In Gruppe A setzte sich die Kreisauswahl Gelsenkirchen an die Spitze, die Gruppe B gewann der VfL Grafenwald und die Gruppe C entschied der SV Hessler 06 für sich. Am Tag darauf fiel die Entscheidung in den verbliebenen drei Gruppen. Hier setzten sich der FC Schalke 04 (Gruppe D), der SV Horst-Emscher 08 II (Gruppe E) und der Erler SV 08 (Gruppe F) durch. „Wir wollen uns als Fußballkreis allumfänglich darstellen. Und die Talente sind für uns das Allerwichtigste. Das Turnier hat Riesenspaß gemacht. Es ist auch absolut fair verlaufen. Da muss man allen Beteiligten und Spieler-Eltern ein großes Kompliment machen“, sagte Kreisvorsitzender Christian Fischer über die gelungene Premiere des Wettbewerbs.
 

Altherren: VfB Kirchhellen ist Hallenkreismeister

Bei den Altherren setzte sich der VfB Kirchhellen zum Abschluss des Fußball-Jahres 2023 die Hallenkrone auf. Im Finale machte es Eintracht Erle dem VfB zwar äußerst schwer, lange war das Spiel beim Stand von 1:0 für Kirchhellen offen. Doch kurz vor Schluss, als die Eintracht für den Ausgleich nochmal alles nach vorne warf, vollendete der VfB einen Konter zum 2:0 und machte damit den Sack zu.

Zuvor hatte sich schon abgezeichnet, dass die Frage nach dem Altherren-Hallenkreismeister nicht ohne ein Wörtchen der Mannschaft aus Kirchhellen beantwortet werden würde. Souverän setzte sich der VfB in Gruppe D an die Tabellenspitze, dahinter schaffte es Horst-Emscher 08 ins Viertelfinale. Teutonia Schalke gewann ebenfalls alle Vorrundenspiele, entschied also auch das Duell um Platz 1 in Gruppe B gegen Hessler 06 für sich. Hessler kam als Gruppenzweiter aber ebenfalls in die K.o.-Runde. In der Vorrundengruppe A konnten sich der DJK TuS Rotthausen und der FC Horst 59 für die Viertelfinals qualifizieren.

Noch spannender ging es in Gruppe C zu. Eintracht Erle schob sich nach dem Unentschieden zum Auftakt gegen den BV Rentfort im letzten Spiel noch am BV und dem VfB Gelsenkirchen vorbei auf den ersten Platz. Der VfB kam als Zweiter auch noch ins Viertelfinale, Rentfort musste trotz eines 4:0-Siegs zum Abschluss die Segel streichen.

Zweikampf im Finale der Sparkassen Hallenmasters 2024 Altherren zwischen dem VfB Kirchhellen und Eintracht ErleEnges Finale: Eintracht Erle (am Ball) hielt es lange spannend, doch am Ende setzte sich der VfB Kirchhellen durch [Foto: Friedhelm Ostrowski].

In der K.o.-Runde wurden die Kräfteverhältnisse in den Gruppen A und B dann etwas auf den Kopf gestellt. In den direkten Duellen setzten sich jeweils die Zweitplatzierten durch und buchten ihr Ticket fürs Halbfinale. Der FC Horst 59 bezwang Teutonia Schalke mit 3:2, Hessler 06 den DJK TuS Rotthausen mit 3:1. Die verbliebenen beiden Gruppensieger und späteren Finalisten setzten sich hingegen durch: Eintracht Erle bezwang Horst 08 mit 3:1, und der VfB Kirchhellen setzte mit einem 7:1 gegen den VfB Gelsenkirchen ein erstes Ausrufezeichen.

Und das zweite folgte gleich im Halbfinale: Mit 6:0 wurde der FC Horst 59 ins Spiel um Platz drei geschickt. Eintracht Erle machte es knapper, gewann 3:2 gegen Hessler 06. Auch das Endspiel gegen Kirchhellen konnten sie lange offenhalten, am Ende aber nicht in ihre Richtung drehen. Das Spiel um den dritten Platz entscheid der FC Horst 59 übrigens mit 1:0 für sich. „Das war ein spannendes Turnier, bei dem wir richtig guten Fußball gesehen haben“, zeigte sich Christian Fischer begeistert vom Turnier der Altherren.
 

Zweitmannschaften: Spannender Finaltag am Freitagabend

Bei den Zweit- und Erstmannschaften der Männer sowie bei den Frauen stehen die Endrunden hingegen noch an. „Das wird richtig spannend, ich freue mich sehr auf die Finalpartien“, sagt Christian Fischer. Los geht es an diesem Freitag, den 5. Januar, ab 18 Uhr mit der Endrunde der Männer-Zweitmannschaften. „Da sind qualitativ auch richtig hochwertige Teams am Start“, betont Fischer. Die SSV Buer, die sich in der Vorrunde mit zwei Siegen und 15:1 Toren souverän durchsetzen konnte, trifft in ihrer Gruppe auf Teutonia Schalke, den SV Horst 08 und YEG Hassel. Auch YEG erspielte sich bei seinen drei Vorrundensiegen mit 17:3 eine starke Tordifferenz, musste sich den Gruppensieg aber mit einem 3:2 gegen die Sportfreunde Bulmke hart erarbeiten.

Die Bulmker werden in ihrer Gruppe auf den Erler SV 08, den SC Hassel sowie Eintracht Erle treffen. Die Eintracht hatte sich den Gruppensieg bei einer souveränen Tordifferenz durch ein 3:2 gegen Horst 08 erspielt, auch der SC Hassel konnte in der Vorrunde alle drei Spiele gewinnen und sich so vor Erle 08 schieben.

Die Erstplatzierten der beiden Endrundengruppen treffen im Halbfinale auf die Zweitplatzierten, die Sieger werden im Finale um den Titel der besten Zweitmannschaft des Fußballkreises in der Halle spielen. Das Endspiel ist für 21.22 Uhr angesetzt.

Endrunde der Zweitmannschaften: Hier geht es zum Liveticker und hier zum Livestream.
 

Männer: Wie schlagen sich die Landesligisten YEG Hassel und SSV Buer?

Am Tag darauf sind die ersten Männer-Teams der Vereine an der Reihe. Am Samstag, den 6. Januar, spielen sie den Hallenkreismeister 2024 unter sich aus. Ab 11 Uhr spielen die Mannschaften in der Sporthalle am Schürenkamp in zwei Fünfergruppen um eines der begehrten Viertelfinal-Tickets, im K.o.-Modus geht es dann weiter bis ins Finale.

YEG Hassel sowie die SSV Buer sind als klassenhöchste Amateurmannschaften des Fußballkreises bereits als Gruppenköpfe für die Endrunde gesetzt gewesen, in vier Vorrundengruppen haben sich weitere acht Teams die Teilnahme am Finaltag erspielt. In Gruppe A hatte sich dabei schnell ein Dreikampf um die ersten beiden Plätze angedeutet. Letztendlich konnten der SV Horst 08 (13 Punkte) sowie Adler Feldmark (11 Punkte) das Rennen machen, dem SV Zweckel (10 Punkte) blieb denkbar knapp nur der dritte Platz.

Eindeutiger ging es in Gruppe B zu, hier setzten sich der VfL Resse und Hessler 06 durch. Die Vorrundengruppe C entschieden zwei Erler Teams für sich, der SV 08 qualifizierte sich vor der Eintracht für die Endrunde. Die letzten beiden Tickets für den Finaltag konnten sich am Donnerstagabend Westfalia Gelsenkirchen und der SC Hassel sichern.

In der Endrunde am Samstag werden in der Gruppe „Privatbrauerei Jacob Stauder“ neben YEG Hassel auch Resse 08, Adler Feldmark, Westfalia Gelsenkirchen und Eintracht Erle vertreten sein. In der Gruppe „Automobile Barsdorf“ treffen die SSV Buer, der Erler SV 08, Horst-Emscher 08, Hessler 06 sowie der SC Hassel aufeinander. Sollte es keine Verzögerungen geben, werden die Viertelfinals um 15.48 Uhr beginnen. Und das Finale um 17.49 Uhr angepfiffen werden.

Endrunde der Erstmannschaften: Hier geht es zum Liveticker und hier zum Livestream.
 

Frauen: FC Schalke 04 will den Titel verteidigen

Last but not least geht es am Sonntag, den 7. Januar um die Hallenkreismeisterschaft bei den Frauen. Ab 11 Uhr werden die Teams im Ligamodus die Siegerin der Sparkassen Hallenmasters 2024 ausspielen, das letzte Spiel wird planmäßig um 13.06 Uhr steigen. Favorit ist sicherlich Vorjahressieger FC Schalke 04. Eintracht Erle, Teutonia Schalke, der VfL Grafenwald sowie der SV Horst-Emscher 08 wollen den Schalkerinnen den Titel streitig machen.

Endrunde der Frauen: Hier geht es zum Liveticker und hier zum Livestream.

[Tim Lievertz]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Foto: Giovanni Militello

Eröffnungstraining der Kreisauswahl und des Stützpunktes

Am 01.09.2025 fand in der Glückauf-Kampfbahn das Eröffnungstraining der Mädchen- und Ju...
ELE-Junior-Cup 2025: Der Pokal bleibt in Bottrop

ELE-Junior-Cup 2025: Der Pokal bleibt in Bottrop

SV Rhenania Bottrop sichert sich den Titel Beim 17. ELE-Junior-Cup kämpften 30Mannschaf...
Schiri-Kampagne Gelsenkirchen

Neulingslehrgang für Schiedsrichter

Am Dienstag, den 4.11.2025 beginnt ein neuer Schiedsrichterneulingslehrgang. Termine: D...
Vorbereitung der Coaching- und Förderschiedsrichter auf die Saison 2025/26

Vorbereitung der Coaching- und Förderschiedsrichter auf die Sa...

Am 16. August 2025 fand die Saisonvorbereitung der Coaching- und Förderschiedsrichter d...
Auslosung ELE-Junior-Cup 2025

32 Teams nehmen am ELE-Junior-Cup teil

Die Teams für den diesjährigen ELE-Junior-Cup stehen fest. Vertreter von Fußballvereine...
Frauen Westfalenpokal Feature (2)

Auslosung der 1. Runde im Kreispokal der Alten Herren 2025/26

Am Montag, den 11.08.2025 fand in der Kreisgeschäftsstelle die Auslosung 1. Runde im Kr...
Staffeltag der alten Herren 2025

Staffeltag der Alten-Herren 2025

Am 05.08.2015 begrüßten Staffelleiter Giovanni Militello und Egon Haubold rund 30 Verei...
Gladbeck feiert seine neuen Feldstadtmeister 2025

Gladbeck feiert seine neuen Feldstadtmeister 2025

Am 26. und 27. Juli 2025 fand in Gladbeck die diesjährige Feldstadtmeisterschaft statt ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 356 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Automobile Basdorf
  • Sparkasse Gelsenkirchen
  • Stauder
  • Volksbank Ruhr Mitte