Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Ausschuss für Freizeit- und Gesundheitssport
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Ausschuss für Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit
      • Kreissportgericht
      • Superuser (DFBnet)
      • FLVW-Assistent für Vereinsentwicklung
    • Vereine und Sponsoring
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Gesundheitssport
      • Mitgliedschaft
      • Sponsoren und Partner
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Inklusion & Teilhabe
      • Integration & Vielfalt
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Kontaktformular
      • Fotos
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Der kurze Draht zum Kreis

      Der kurze Draht zum Kreis

      Nutzen Sie das Kontaktformular für allgemeine Anfragen!
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Stauder-Kreispokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
      • Streetsoccer
    • Kommissionen
      • Alte Herren
      • Kreismeisterschaften
      • Platzsperren
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • DFB-Stützpunkt und Kreisauswahl
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
  • Schiedsrichter
    • Informationen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Schiedsrichterliste
      • Downloads
      • Referees Run
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Termine
      • Ansetzungen
    • Schiedsrichter werden
      • Wie werde ich Schiedsrichter?
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
      • Kampfrichter*innen
    • Aktuelles
      • Leichtathletik-News
      • Termine und Kreismeisterschaften
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Kreisehrenamtsbeauftrage
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
  1. FLVW Gelsenkirchen
  2. Beiträge
  3. Das sind die kostenlosen Workshops beim Gesundheitskongress (1/2)
Live

Das sind die kostenlosen Workshops beim Gesundheitskongress (1/2)

Gesundheitskongress 2023 (4)
Quelle: FLVW
Auch (Kinder-)Yoga gehört zu den kostenlosen Workshop-Angeboten beim Gesundheitskongress.

Am Samstag, 7. September steigt der Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau, den der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) zusammen mit seinem Gesundheitspartner, der AOK NordWest, zum dritten Mal veranstaltet. Neben den Impulsvorträgen der Top-Referenten haben alle Teilnehmer*innen die Möglichkeit, zwei kostenlose Workshops rund um das Kongress-Thema "Kinder- und Jugendgesundheit" zu absolvieren.

Zahlreiche Angebote stehen in den beiden Workshop-Phasen (Vor- und Nachmittag) zur Auswahl. Wir stellen im ersten Teil die Vormittags-Workshops vor, zu denen Sie sich jetzt kostenlos unter www.sport-trifft-gesundheit.de anmelden können.

Kinderernährung – Das richtige Essen und Trinken bei Kindern im Alltag und Sport

Was sollten wir unseren Kindern zu essen und trinken geben, damit sie fit und gesund bleiben? Gibt es Besonderheiten im Vergleich zu uns Erwachsenen? Dieser Workshop widmet sich den aktuellen Empfehlungen rund um die Ernährung für Kinder. Neben wertvollem Expertenwissen erleben alle Teilnehmer*innen im praktischen Teil, dass gesunde Snacks schnell und einfach selbst gemacht werden können.

Kognitive Förderung im Jugendfußball

Um unsere Handlungen, Gedanken, Emotionen und unsere Aufmerksamkeit zu regulieren, brauchen wir die sogenannten exekutiven Funktionen. Diese geistigen Kontrollprozesse stehen u. a. in Zusammenhang mit Gesundheit, schulischer Leistung, Erfolg im Beruf oder Suchtverhalten. Gleichzeitig haben sie im Fußball Einfluss auf die Leistung (z. B. auf Spielintelligenz und Assists). In diesem Workshop wird veranschaulicht, wie diese Fähigkeiten im Fußballtraining trainiert werden können, sodass Fußballer*in und Kind profitieren.

Entspannungstechniken für die Kleinen

Körper und Geist funktionieren am besten im Einklang von Anspannung und Entspannung. Doch gerade bei den Kleinsten ist es nicht immer einfach auch den Part der Entspannung in den Trainings- und Familienalltag zu integrieren. Wie kann die Entspannung von Kindern gefördert werden? Welche kindgerechten Techniken können angewendet werden? Der Workshop hält Antworten auf diese Fragen inklusive praktischer Übungen bereit.

Kita-/Schule-Verein Kooperationen & Spielabzeichen

Kooperationen zwischen Kitas bzw. Schulen und Vereinen sind für beide Seiten sehr wertvoll. Vereine können Kitas und Schulen im sportlichen Bereich unterstützen und erhalten die Möglichkeit neue Mitglieder zu gewinnen. Kinder werden durch Mitgliedschaften im Verein ermutigt, regelmäßig zum Sport zu gehen und somit gesünder zu leben. Eine win-win-Situation für alle. Dieser Workshop zeigt u. a. auf, wie die Spielabzeichen für eine Kooperation mit der örtlichen Kita oder Schule genutzt werden können, und gibt praktische Tipps mit auf den Weg, wie eine gute Zusammenarbeit gelingen kann.


 

Kinder-Yoga

Egal, ob Sie bereits Erfahrung mit Yoga haben oder Neuling sind, dieser Workshop ist für alle geeignet, die daran interessiert sind, im (Trainings-)Alltag Kindern Yoga näher zu bringen. Der interaktive Workshop hält Impulse für eine spielerische Einführung in die Grundlagen bereit und gibt praktische Tipps und Tricks für den Umgang mit Kindern beim Yoga.

Kommunikation in der Familie – ein Baustein für Gesundheit

Das Kommunikationsmodell von Dr. Thomas Gordon bietet Eltern und Großeltern die Möglichkeit, ihre Haltung und Erziehungsgewohnheiten zu überdenken und gegebenenfalls in kleinen Schritten zu verändern. Wie kann ich mein Kind unterstützen, aber gleichzeitig auch auf meine Bedürfnisse Rücksicht nehmen? Entdecken Sie die Kommunikationsidee von Dr. Thomas Gordon zu mehr Gesundheit.

Spielerisch Sozialkompetenz von Kindern fördern

Miteinander reden und zuhören, Gefühle erkennen und verstehen, Aufeinander achten und sich gegenseitig vertrauen und respektieren stehen dabei im Vordergrund. In diesem Workshop wird gespielt. U. a. mit Hilfe der Superlöwen-Spiele lernen Sie geniale Übungen für Kinder kennen, die nicht nur Spaß, sondern auch eine ganze Menge Sozialkompetenz in jede Gruppe bringen.

Verletzungsprävention im Kindersport

Welche Verletzungen sind typisch im Kindesalter? Und wie kann Verletzungen vorgebeugt werden? Neben praktischen Übungen und Tipps für den Trainingsalltag sowie Schulsport gibt dieser Workshop Einblicke in die aktuelle Datenlage und klärt über wachstumsbedingte Besonderheiten auf.


Weitere Informationen:

  • Anmeldung unter sport-trifft-gesundheit.de
  • Expertenwissen Kinder- und Jugendgesundheit: Kostenloser Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau
[FLVW.de]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
3. Internationales Walking-Football-Turnier

3. Internationales Walking-Football-Turnier bei Viktoria Resse

Am 12. Juli veranstalten die Old Boys von Viktoria Resse das 3. Internationale...
Finale Kreispokal Gelsenkirchen 2025 SC Hassel - Erler SV 08

Erste Runde im Kreispokal ausgelost: Titelverteidiger muss nac...

Die erste Runde des Kreispokals 2025/26 ist ausgelost. Neben acht Freilosen wurden in der...
Verband FLVW Logo Shirt

Kreisgeschäftsstelle vorübergehend geschlossen

Die Kreisgeschäftsstelle in der Glückauf-Kampfbahn bleibt in der Zeit vom 1. Juli bis...
FLVW Ball Feature Logo

Kreisauswahl Gelsenkirchen überzeugt beim internationalen Turn...

Am Wochenende des 14. und 15. Juni 2025 nahm die Kreisauswahl Gelsenkirchen am...
Finale Kreispokal Gelsenkirchen 2025 SC Hassel - Erler SV 08

1. Runde des Kreispokals: Auslosung am 30. Juni

Das Finale des Kreispokals der Saison 2024/2025 liegt gerade einmal knapp sieben Woche...
Cengiz Kabalakli

Schiri Cengiz Kabalakli: "Stolz auf den Weg bisher!"

Für Cengiz Kabalakli geht es aufwärts: Der Schiedsrichter aus dem FLVW-Kreis...
BV Rentfort 3 - FC Kickers Ückendorf

Relegation abgeschlossen: Das sind die Auf- und Absteiger im K...

Adler Feldmark hat als Meister der Kreisliga A Gelsenkirchen den Sprung in die Bezirkslig...
3. Spieltag der Blindenfußballbundesliga in der Glückaufkampfbahn

3. Spieltag der Blindenfußballbundesliga in der Glückaufkampfbahn

Für viele Fußballfreunde ist diese Fußballliga unbekannt. Seit dem Jahr 2008 gibt es...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 344 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Qualifizierug auf vier Rädern: Alle Informationen zum DFB-Mobil. Jetzt buchen!
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter? Jetzt informieren!

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

30.09.2025

FLVW-Liveschalte

Leichtathletik-Laufbahn: Förderung und Unterstützung vom Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

Zurücksetzen
noch 5 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Automobile Basdorf
  • Sparkasse Gelsenkirchen
  • Stauder
  • Volksbank Ruhr Mitte