Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Ausschuss für Freizeit- und Gesundheitssport
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Ausschuss für Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit
      • Kreissportgericht
      • Superuser (DFBnet)
      • FLVW-Assistent für Vereinsentwicklung
    • Vereine und Sponsoring
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Gesundheitssport
      • Mitgliedschaft
      • Sponsoren und Partner
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Inklusion & Teilhabe
      • Integration & Vielfalt
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Kontaktformular
      • Fotos
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Der kurze Draht zum Kreis

      Der kurze Draht zum Kreis

      Nutzen Sie das Kontaktformular für allgemeine Anfragen!
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Stauder-Kreispokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
      • Streetsoccer
    • Kommissionen
      • Alte Herren
      • Kreismeisterschaften
      • Platzsperren
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • DFB-Stützpunkt und Kreisauswahl
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
  • Schiedsrichter
    • Informationen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Schiedsrichterliste
      • Downloads
      • Referees Run
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Termine
      • Ansetzungen
    • Schiedsrichter werden
      • Wie werde ich Schiedsrichter?
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
      • Kampfrichter*innen
    • Aktuelles
      • Leichtathletik-News
      • Termine und Kreismeisterschaften
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Kreisehrenamtsbeauftrage
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
  1. FLVW Gelsenkirchen
  2. Beiträge
  3. Fördermittel und Fachkenntnisse für Sportstätten
Live

Fördermittel und Fachkenntnisse für Sportstätten

Sportplatzwochen 2024 2. Welle
Quelle: FLVW Marketing GmbH

Die kostenlosen Seminare der FLVW-Sportplatzwochen starten diese Woche mit dem ersten Online-Seminar zum Thema Mährobotik zusammen mit Husqvarna. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet darüber hinaus allen Vereinen und Kommunen weitere spannende Info-Seminare in Kooperation mit den FLVW-Partnern an. Neben spannendem Wissen rund um Ihre Sportanlagen erfahren Sie alles Wichtige zu möglichen Fördermitteln.

Auch in diesem Jahr besteht für Sie die Möglichkeit, an attraktiven Online- sowie Präsenz-Seminaren teilzunehmen. Mit unseren starken Partnern an der Seite erwartet Sie eine Vielzahl an Info-Seminaren, in denen Sie eine Menge an Fachwissen aus den verschiedensten Bereichen gewinnen können.        


Zu folgenden Terminen können Sie sich noch kostenlos anmelden:

Husqvarna Mährobotik Online-Seminar
am 27. Februar um 18 Uhr für Vereine & Kommunen
  • Alle Infos und Anmeldung
Lumosa LED-Flutlicht Online-Seminar
am 13. März um 9.30 Uhr (Kommunen) und 18 Uhr (Vereine)
  • Alle Infos und Anmeldung
2. FLVW-Infotag „Klimaschutz und nachhaltiger Sport“
am 16. März zwischen 10 und 15 Uhr im SportCentrum Kaiserau
  • Alle Infos und Anmeldung
STRABAG Naturrasen-Seminar
am 21. März ab 9 Uhr im SportCentrum Kaiserau
  • Alle Infos und Anmeldung
Polytan Kunstrasen-Seminare
am 9. April bei der SG Coesfeld 06 und am 11. April beim VfK Nordbögge jeweils ab 17 Uhr
  • Alle Infos und Anmeldung
Ausführliche Informationen zu allen Seminaren und Angeboten im Rahmen der FLVW-Sportplatzwochen finden Sie unter www.flvw-sportplatzwochen.de.

Finanzielle Mittel zur Förderung von Klimaschutzprojekten

Anlässlich der anstehenden Fußball-Europameisterschaft 2024 hat die Union der Europäischen Fußballverbände (UEFA) zusammen mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) einen Klimafonds ins Leben gerufen. Projekte aus den Bereichen Energie, Wasser, Abfallmanagement und Smart Mobility, beispielsweise Investitionen in LED-Flutlicht, Photovoltaik-Solarpanels oder intelligente Beregnungsanlagen werden bezuschusst.

Bis Juni 2024 können alle deutschen Amateurfußballvereine ihr Projekt einreichen und Fördermittel bis maximal 250.000 Euro beantragen. Dabei muss lediglich ein Mindestbeitrag von zehn Prozent der Fördersumme (maximal aber 5.000 Euro) getragen werden.

Alle Informationen wie Förderrichtlinien, ein FAQ mit den Antworten auf die wichtigsten Fragen sowie ein ausführliches Handbuch zum UEFA Klimafonds steht Ihnen auf der Seite der UEFA und des DFB zur Verfügung.

Das notwendige Passwort zum Beantragen von Fördermitteln wurde allen Amateurvereinen direkt vom DFB per E-Mail zugesendet.


Ansprechperson:

CH Colin Heintze

Sponsoring- und Projektmanager

Colin Heintze

...
(0 23 07) 92 492-21


[FLVW Marketing GmbH]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Foto: Giovanni Militello

Eröffnungstraining der Kreisauswahl und des Stützpunktes

Am 01.09.2025 fand in der Glückauf-Kampfbahn das Eröffnungstraining der Mädchen- und Ju...
ELE-Junior-Cup 2025: Der Pokal bleibt in Bottrop

ELE-Junior-Cup 2025: Der Pokal bleibt in Bottrop

SV Rhenania Bottrop sichert sich den Titel Beim 17. ELE-Junior-Cup kämpften 30Mannschaf...
Schiri-Kampagne Gelsenkirchen

Neulingslehrgang für Schiedsrichter

Am Dienstag, den 4.11.2025 beginnt ein neuer Schiedsrichterneulingslehrgang. Termine: D...
Vorbereitung der Coaching- und Förderschiedsrichter auf die Saison 2025/26

Vorbereitung der Coaching- und Förderschiedsrichter auf die Sa...

Am 16. August 2025 fand die Saisonvorbereitung der Coaching- und Förderschiedsrichter d...
Auslosung ELE-Junior-Cup 2025

32 Teams nehmen am ELE-Junior-Cup teil

Die Teams für den diesjährigen ELE-Junior-Cup stehen fest. Vertreter von Fußballvereine...
Frauen Westfalenpokal Feature (2)

Auslosung der 1. Runde im Kreispokal der Alten Herren 2025/26

Am Montag, den 11.08.2025 fand in der Kreisgeschäftsstelle die Auslosung 1. Runde im Kr...
Staffeltag der alten Herren 2025

Staffeltag der Alten-Herren 2025

Am 05.08.2015 begrüßten Staffelleiter Giovanni Militello und Egon Haubold rund 30 Verei...
Gladbeck feiert seine neuen Feldstadtmeister 2025

Gladbeck feiert seine neuen Feldstadtmeister 2025

Am 26. und 27. Juli 2025 fand in Gladbeck die diesjährige Feldstadtmeisterschaft statt ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 356 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Automobile Basdorf
  • Sparkasse Gelsenkirchen
  • Stauder
  • Volksbank Ruhr Mitte