Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Ausschuss für Freizeit- und Gesundheitssport
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Ausschuss für Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit
      • Kreissportgericht
      • Superuser (DFBnet)
      • FLVW-Assistent für Vereinsentwicklung
    • Vereine und Sponsoring
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Gesundheitssport
      • Mitgliedschaft
      • Sponsoren und Partner
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Inklusion & Teilhabe
      • Integration & Vielfalt
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Kontaktformular
      • Fotos
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Der kurze Draht zum Kreis

      Der kurze Draht zum Kreis

      Nutzen Sie das Kontaktformular für allgemeine Anfragen!
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Stauder-Kreispokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
      • Streetsoccer
    • Kommissionen
      • Alte Herren
      • Kreismeisterschaften
      • Platzsperren
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • DFB-Stützpunkt und Kreisauswahl
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
  • Schiedsrichter
    • Informationen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Schiedsrichterliste
      • Downloads
      • Referees Run
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Termine
      • Ansetzungen
    • Schiedsrichter werden
      • Wie werde ich Schiedsrichter?
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
      • Kampfrichter*innen
    • Aktuelles
      • Leichtathletik-News
      • Termine und Kreismeisterschaften
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Kreisehrenamtsbeauftrage
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
  1. FLVW Gelsenkirchen
  2. Beiträge
  3. Inklusions-Fortbildung im FLVW: Impulse für gelebte Teilhabe
Live

Inklusions-Fortbildung im FLVW: Impulse für gelebte Teilhabe

Inklusionsfortbildung 2023 (2)
Quelle: FLVW

Hilfreiche Tipps für das alltägliche Training, ein lebendiger Austausch und nicht zuletzt wertvolle Erfahrungen im Aufbau von Inklusionsteams: 22 Frauen und Männer haben am Wochenende im SportCentrum Kaiserau eine Übungsleiter-Fortbildung „Inklusion“ absolviert, die der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) zusammen mit der DFB-Stiftung Sepp-Herberger initiiert hatte.

Nico Hagenböhmer war einer von 22 Teilnehmenden, die in ihren Klubs Inklusionsteams coachen und damit einen Beitrag für Teilhabe und gelebte Vielfalt auf den Fußballplätzen der Republik leisten. „Es war wirklich eine super Zeit, die mir viel für meine Arbeit im Verein gebracht hat“, sagte der Vertreter des TuS Eichholz-Remmighausen zum Abschluss der drei Tage. Nico Kempf, stellvertretender Geschäftsführer der Sepp-Herberger-Stiftung, pflichtete ihm bei: „Diese Menschen zu unterstützen, ihnen Hintergrundwissen und Impulse für ihre alltägliche Trainingsarbeit und den Aufbau von Teams zu verschaffen, ist unser Bestreben“, sagte Kempf, der die Qualifizierungsmaßnahme zusammen mit dem FLVW initiierte.

Ein positives Fazit zogen die Teilnehmenden zum Abschluss des Fortbildungs-Wochenendes [Foto: DFB-Stiftung Sepp Herberger].

Viele praktische Tipps vermittelt

„Vieles lässt sich direkt auf dem Platz umsetzen, zum Beispiel ein Torschusstraining, bei dem auch der Rückweg vom Tor Teil der Übung ist. Das ist gerade für die kalte Jahreszeit toll. Dann bleiben alle in Bewegung“, sagte Thomas Funke von der SSV Buer. Funke trainiert seit 2016 in dem Gelsenkirchener Verein ein Inklusionsteam. Dort sind alle mit Begeisterung dabei.

Doch die Kicker bilden angesichts unterschiedlicher Handicaps eine heterogene Gruppe. Menschen mit Down-Syndrom, Autismus und verschiedenen geistigen Beeinträchtigungen erfordern individuelle Förderung und Kommunikation. In Funkes Team kommt ein breites Altersspektrum hinzu. Seine Spieler sind zwischen zwölf und 30 Jahre alt. Umso wichtiger sind fundiertes Hintergrundwissen. „Ich habe mich lange auf die Schulung gefreut und meine Erwartungen wurden absolut erfüllt“, betont er.


Keine Monologe, sondern Austausch

Ganz wichtig war ihm auch der Austausch mit anderen Coaches. „Dafür einmal Zeit gehabt zu haben, war richtig gut“, fand auch Wilhelm Risse von der DJK SF Datteln am Ende eines kurzweiligen Programms, das Picha und Merkel in Abstimmung mit dem FLVW-Inklusionsbeauftragten Dietmar Sonius zusammengestellt hatten. Es bestand aus aktiven Einheiten und Theorie-Blöcken. Ein schlüssiges Konzept, das keine lange Anlaufzeit benötigt und alle mitnimmt, wie Elke Robert von der Stabsstelle Kommunikation und gesellschaftliches Engagement des FLVW als Mitorganisatorin der Fortbildung überzeugt ist.


Rollentausch: Die Fortbildungs-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer probierten sich auf Gehhilfen aus [Foto: DFB-Stiftung Sepp Herberger].

Am Sonntag stand ein ganz besonderer Rollenwechsel an: Die Teilnehmenden nahmen Krücken zur Hand und zogen später blickdichte Brillen auf, um nachzuempfinden, welchen Herausforderungen sich die Spieler im Amputierten- oder Blinden-Fußball stellen. Scott Peter vom TuS Altenberge fand es „toll, hautnah zu erleben, welche Leistungen von diesen Spielern erbracht werden“.


Weitere Informationen:

  • Inklusion und Teilhabe im FLVW
[DFB-Stiftung Sepp Herberger & FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Feature Schuss Abstoß

Anzahl der Bezirksliga-Aufsteiger aus dem Kreis steht fest

Der FLVW hat die Kreise über die Anzahl der ihnen zustehenden Aufsteiger in die...
3. Internationales Walking-Football-Turnier

3. Internationales Walking-Football-Turnier bei Viktoria Resse

Am 12. Juli veranstalten die Old Boys von Viktoria Resse das 3. Internationale...
Finale Kreispokal Gelsenkirchen 2025 SC Hassel - Erler SV 08

Erste Runde im Kreispokal ausgelost: Titelverteidiger muss nac...

Die erste Runde des Kreispokals 2025/26 ist ausgelost. Neben acht Freilosen wurden in der...
Verband FLVW Logo Shirt

Kreisgeschäftsstelle vorübergehend geschlossen

Die Kreisgeschäftsstelle in der Glückauf-Kampfbahn bleibt in der Zeit vom 1. Juli bis...
FLVW Ball Feature Logo

Kreisauswahl Gelsenkirchen überzeugt beim internationalen Turn...

Am Wochenende des 14. und 15. Juni 2025 nahm die Kreisauswahl Gelsenkirchen am...
Finale Kreispokal Gelsenkirchen 2025 SC Hassel - Erler SV 08

1. Runde des Kreispokals: Auslosung am 30. Juni

Das Finale des Kreispokals der Saison 2024/2025 liegt gerade einmal knapp sieben Woche...
Cengiz Kabalakli

Schiri Cengiz Kabalakli: "Stolz auf den Weg bisher!"

Für Cengiz Kabalakli geht es aufwärts: Der Schiedsrichter aus dem FLVW-Kreis...
BV Rentfort 3 - FC Kickers Ückendorf

Relegation abgeschlossen: Das sind die Auf- und Absteiger im K...

Adler Feldmark hat als Meister der Kreisliga A Gelsenkirchen den Sprung in die Bezirkslig...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 345 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter? Jetzt informieren!
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Qualifizierug auf vier Rädern: Alle Informationen zum DFB-Mobil. Jetzt buchen!

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

30.09.2025

FLVW-Liveschalte

Leichtathletik-Laufbahn: Förderung und Unterstützung vom Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

Zurücksetzen
noch 5 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Automobile Basdorf
  • Sparkasse Gelsenkirchen
  • Stauder
  • Volksbank Ruhr Mitte