Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Ausschuss für Freizeit- und Gesundheitssport
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Ausschuss für Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit
      • Kreissportgericht
      • Superuser (DFBnet)
      • FLVW-Assistent für Vereinsentwicklung
    • Vereine und Sponsoring
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Gesundheitssport
      • Mitgliedschaft
      • Sponsoren und Partner
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Inklusion & Teilhabe
      • Integration & Vielfalt
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Kontaktformular
      • Fotos
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Der kurze Draht zum Kreis

      Der kurze Draht zum Kreis

      Nutzen Sie das Kontaktformular für allgemeine Anfragen!
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Stauder-Kreispokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
      • Streetsoccer
    • Kommissionen
      • Alte Herren
      • Kreismeisterschaften
      • Platzsperren
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • DFB-Stützpunkt und Kreisauswahl
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
  • Schiedsrichter
    • Informationen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Schiedsrichterliste
      • Downloads
      • Referees Run
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Termine
      • Ansetzungen
    • Schiedsrichter werden
      • Wie werde ich Schiedsrichter?
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
      • Kampfrichter*innen
    • Aktuelles
      • Leichtathletik-News
      • Termine und Kreismeisterschaften
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Kreisehrenamtsbeauftrage
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
  1. FLVW Gelsenkirchen
  2. Beiträge
  3. Krombacher Westfalenpokal: "Ich habe total Bock darauf!"
Live

Krombacher Westfalenpokal: "Ich habe total Bock darauf!"

Krombacher Westfalenpokal: Finalschiedsrichter
Quelle: imago/getty images
Die vier Unparteiischen im Finale des Krombacher Westfalenpokals: Leonidas Exuzidis, Timo Gansloweit, Cengiz Kabalakli und Annika Kost (v.l.)

Timo Gansloweit, Cengiz Kabalakli, Leonidas Exuzidis und Annika Kost leiten am Samstag (16.45 Uhr / live im WDR) das Endspiel im Krombacher Westfalenpokal zwischen Arminia Bielefeld und dem SC Verl. Die vier Referees gehören mit zu den besten Unparteiischen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) und freuen sich richtig auf die Partie.

Timo Gansloweit:

Der 27-jährige Dortmunder ist trotz seines Alters bereits erfahrener Drittliga-Schiedsrichter (21 Partien). Im Krombacher Westfalenpokal war er bereits achtmal im Einsatz und das seit vielen Jahren. Sein Debüt in diesem Wettbewerb feierte der Polizist bei der Erstrunden-Begegnung FC Altenbochum gegen SuS Neuenkirchen (0:5) in der Saison 2016/17. Die aktuellen Finalteilnehmer hat der Unparteiische bereits jeweils einmal im Pokal gepfiffen. Im Viertelfinale der Spielzeit 20/21 leitete er die Partie beim 3:1-Erfolg des SC Verl beim SC Wiedenbrück. Ebenfalls in der Runde der letzten Acht bekam er es in der laufenden Saison mit Arminia Bielefeld zu tun (4:0 gegen den SV Rödinghausen): „Ich habe in meiner Laufbahn einige Spiele im Westfalenpokal gepfiffen, aber nun zum ersten Mal das Endspiel. Mal etwas grob formuliert: Ich habe total Bock drauf“, so Gansloweit.


Leonidas Exuzidis:

Assistent Leonidas Exuzidis hat neben Drittliga- auch bereits Finaltag-Erfahrung. Der 28-Jährige aus Castrop-Rauxel durfte 2022 das Endspiel zwischen Preußen Münster und dem SV Rödinghausen (1:1, 3:4 i.E.) leiten: „Mein Gespann und ich konnten damals unseren Beitrag leisten zu einem schönen Fußball-Nachmittag. Ich erinnere mich daher sehr gern an diesen Tag im Preußenstadion zurück.“ Am Samstag darf der Wirtschaftsjournalist erneut beim Endspiel mitwirken: „Ich freue mich sehr, Teil dieses wichtigen Spiels zu sein. Der Einzug in den DFB-Pokal ist finanziell und sportlich sehr lukrativ, daher erwarte ich ein enges und umkämpftes Spiel.“ Sein letzter Einsatz in der SchücoArena liegt noch nicht lange zurück. Ende März stand er beim 2:0-Sieg der Arminia über den MSV Duisburg an der Seitenlinie.


Cengiz Kabalakli:

Der zweite Mann an der Seitenlinie ist Cengiz Kabalakli aus Gelsenkirchen. Auch der 26-Jährige war bereits einige Mal als Assistent in der dritten Spielklasse im Einsatz, wovon ihm besonders eine Partie in Erinnerung geblieben ist: „Bei Dynamo Dresden vor über 30.000 Zuschauern war ein echtes Highlight! Das Finale am Samstag wird sicherlich auch etwas Besonderes. Mit zwei Teams aus der dritten Liga könnten die Voraussetzungen kaum besser sein!“ Einen kleinen Vorgeschmack im Westfalenpokal bekam der Unparteiische im Achtelfinale der Saison 22/23, als er die stimmungsvolle Begegnung zwischen der Spvgg. Erkenschwick und Preußen Münster leiten durfte (0:0, 5:4 i.E.).


Annika Kost:

Das Team wird komplettiert durch die vierte Offizielle Annika Kost. Die 32-jährige Münsteranerin pfeift u.a. in der Frauen-Bundesliga und in der Regionalliga der Männer. Dort war sie bereits einige Male mit Gansloweit und Exuzidis im Gespann unterwegs. Darüber hinaus kennt die Schiedsrichterin ihre Endspiel-Kollegen von gemeinsamen Lehrgängen. 2020 durfte sie im Pokalfinale der Frauen assistieren (VfL Wolfsburg gegen SGS Essen, 3:3, 4:2 i.E.), jetzt freut sie sich auf ihr Debüt im Westfalenpokalfinale freut sie sich besonders: „Ich finde den Finaltag der Amateure hervorragend. Zu wissen, dass es am Finaltag 21 Partien in drei Konferenzen in ganz Deutschland gibt, zeigt, wie groß der Amateurfußball sein kann! Es ist eine große Ehre, Teil dieses Finales zu sein. Und es treffen zwei Mannschaften aufeinander, die sicherlich ein sehr vielversprechendes Duell austragen werden.“


Weitere Informationen:

  • Historie der Finalisten
  • Der Weg ins Finale
  • Finale wird in Bielefeld ausgetragen
  • Bielefeld zieht ins Finale ein
  • Verl folgt Bielefeld ins Finale
[FLVW.de]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
3. Internationales Walking-Football-Turnier

3. Internationales Walking-Football-Turnier bei Viktoria Resse

Am 12. Juli veranstalten die Old Boys von Viktoria Resse das 3. Internationale...
Finale Kreispokal Gelsenkirchen 2025 SC Hassel - Erler SV 08

Erste Runde im Kreispokal ausgelost: Titelverteidiger muss nac...

Die erste Runde des Kreispokals 2025/26 ist ausgelost. Neben acht Freilosen wurden in der...
Verband FLVW Logo Shirt

Kreisgeschäftsstelle vorübergehend geschlossen

Die Kreisgeschäftsstelle in der Glückauf-Kampfbahn bleibt in der Zeit vom 1. Juli bis...
FLVW Ball Feature Logo

Kreisauswahl Gelsenkirchen überzeugt beim internationalen Turn...

Am Wochenende des 14. und 15. Juni 2025 nahm die Kreisauswahl Gelsenkirchen am...
Finale Kreispokal Gelsenkirchen 2025 SC Hassel - Erler SV 08

1. Runde des Kreispokals: Auslosung am 30. Juni

Das Finale des Kreispokals der Saison 2024/2025 liegt gerade einmal knapp sieben Woche...
Cengiz Kabalakli

Schiri Cengiz Kabalakli: "Stolz auf den Weg bisher!"

Für Cengiz Kabalakli geht es aufwärts: Der Schiedsrichter aus dem FLVW-Kreis...
BV Rentfort 3 - FC Kickers Ückendorf

Relegation abgeschlossen: Das sind die Auf- und Absteiger im K...

Adler Feldmark hat als Meister der Kreisliga A Gelsenkirchen den Sprung in die Bezirkslig...
3. Spieltag der Blindenfußballbundesliga in der Glückaufkampfbahn

3. Spieltag der Blindenfußballbundesliga in der Glückaufkampfbahn

Für viele Fußballfreunde ist diese Fußballliga unbekannt. Seit dem Jahr 2008 gibt es...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 344 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter? Jetzt informieren!
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Qualifizierug auf vier Rädern: Alle Informationen zum DFB-Mobil. Jetzt buchen!

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

30.09.2025

FLVW-Liveschalte

Leichtathletik-Laufbahn: Förderung und Unterstützung vom Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

Zurücksetzen
noch 5 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Automobile Basdorf
  • Sparkasse Gelsenkirchen
  • Stauder
  • Volksbank Ruhr Mitte