Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Ausschuss für Freizeit- und Gesundheitssport
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Ausschuss für Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit
      • Kreissportgericht
      • Superuser (DFBnet)
      • FLVW-Assistent für Vereinsentwicklung
    • Vereine und Sponsoring
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Gesundheitssport
      • Mitgliedschaft
      • Sponsoren und Partner
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Inklusion & Teilhabe
      • Integration & Vielfalt
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Kontaktformular
      • Fotos
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Der kurze Draht zum Kreis

      Der kurze Draht zum Kreis

      Nutzen Sie das Kontaktformular für allgemeine Anfragen!
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Stauder-Kreispokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
      • Streetsoccer
    • Kommissionen
      • Alte Herren
      • Kreismeisterschaften
      • Platzsperren
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • DFB-Stützpunkt und Kreisauswahl
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
  • Schiedsrichter
    • Informationen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Schiedsrichterliste
      • Downloads
      • Referees Run
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Termine
      • Ansetzungen
    • Schiedsrichter werden
      • Wie werde ich Schiedsrichter?
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
      • Kampfrichter*innen
    • Aktuelles
      • Leichtathletik-News
      • Termine und Kreismeisterschaften
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Kreisehrenamtsbeauftrage
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
  1. FLVW Gelsenkirchen
  2. Beiträge
  3. Pia Meßing erobert Silber bei der U20-EM
Live

Pia Meßing erobert Silber bei der U20-EM

Pia Meßing Jerusalem EM U20 2023
Quelle: © Iris Hensel
Pia Meßing vom TV Gladbeck.

Drei deutsche Athletinnen haben am Montag und Dienstag bei der U20-EM in Jerusalem um Bestleistungen und Medaillen gekämpft. Am Ende konnten sich zwei von ihnen behaupten und Gold und Silber im Siebenkampf ergattern: Sandrina Sprengel (LG Steinlach-Zollern) triumphierte vor Pia Meßing vom TV Gladbeck.

Die deutschen Siebenkämpferinnen gingen von den Plätzen eins, zwei und acht in die finale Disziplin. Souverän in Führung lag weiterhin Sandrina Sprengel. Die Athletin der LG Steinlach-Zollern konnte ihren Vorsprung mit 5,99 Metern im Weitsprung und 42,41 Metern im Speerwurf noch einmal ausbauen. 5.190 Punkte brachten ihr einen satten Vorsprung von 212 Zählern ein – auf Pia Meßing, die sich als jeweils drittbeste Weitspringerin (6,07 m) und Speerwerferin (42,37 m) von Rang sieben nach dem ersten Tag auf Position zwei nach vorne gekämpft hat.
Für die dritte deutsche Athletin Kajsa Zimmermann wurden bei ihrem internationalen Debüt 5,53 Meter im Weitsprung und 38,66 Meter mit dem Speer notiert. Sie rangierte damit auf Platz acht (4.770 Pkt.). Die siebtplatzierte Spanierin Sofia Cosculluela war nur drei Zähler entfernt.


Deutsches Duo macht den Sack zu

Über 800 Meter musste Sandrina Sprengel Gold nur noch nach Hause laufen. 2:26,44 Minuten genügten, um den Sieg perfekt zu machen. 5.928 Punkte bescherten der U20-WM-Dritten des Vorjahres nun ihren ersten internationalen Titel. Dahinter erkämpfte sich Pia Meßing mit 5.790 Punkten Silber. "Ich hatte riesigen Respekt vor den 800 Metern", sagte sie. "Aber Silber noch zu verlieren, hätte ich mir nicht verziehen." In 2:20,80 Minuten sicherte sie als Laufdritte Rang zwei ab und bereitete sich mit einem Tag Verspätung selbst ein Geschenk zum 18. Geburtstag.

Als Schnellste startete die Tschechin Adela Tkacova mit 2:19,22 Minuten noch einmal einen Versuch, in Richtung der Medaillen vorzustoßen. Allerdings vergeblich, denn am Ende wurde auf dem Podium ausschließlich Deutsch gesprochen: Bronze holte nämlich Sophie Kreiner aus Österreich. Ganz hart wurden die 800 Meter für Kajsa Zimmermann, die sich in 2:55,95 Minuten ins Ziel kämpfte. Sie rutschte mit 5.174 Punkten noch auf Platz 15.


Alle zusammengetrommelt für die Ehrenrunde

Nach dem Rennen hatten die beiden DLV-Athletinnen eine gemeinsame Mission: Alle Siebenkämpferinnen für eine Ehrenrunde zusammentrommeln! Ein schwieriges Unterfangen, denn einige Kolleginnen hatten die Laufbahn bereits verlassen. "Es ist typisch, dass man eine Ehrenrunde dreht, und wir wollten das unbedingt", meinte Sandrina Sprengel. "Die anderen waren plötzlich alle weg und wir mussten sie holen. Eine Ehrenrunde muss sein, da gibt es kein Zurück. Das ist einfach ein besonderer Moment und den wollten wir mit den anderen teilen und genießen."

Sowohl Sandrina Sprengel als auch Pia Meßing erlebten einen Siebenkampf mit Höhen und Tiefen. Pia Meßing haderte ein wenig mit den Wurfdisziplinen, die neue U20-Europameisterin bewertete Hürdensprint und Hochsprung als Highlights und kommentierte: "Dann wurde es schwieriger." Beide Athletinnen kamen nicht ganz an ihre Siebenkampf-Hausrekorde heran, die bei 6.015 (Sprengel) beziehungsweise 5.915 (Meßing) Punkten stehen. In der Gluthitze von Jerusalem hatten viele Siebenkämpferinnen zu kämpfen. So wurde das Wörtchen Kampf, das im Siebenkampf steckt, an den zwei ersten Tagen der U20-EM großgeschrieben – und die beiden Deutschen belohnten sich für ihren Kampf mit Gold und Silber.


Holte als drittbeste Speerwerferin wichtige Punkte für ihren Vizetitel: Pia Meßing [Foto: Iris Hensel ©].

Sandrina Sprengel trat mit ihrem Erfolg in die Fußstapfen von Carolin Schäfer (Eintracht Frankfurt), die als bislang letzte DLV-Athletin im Jahr 2009 den U20-EM-Titel errungen hatte. Zudem stellte das deutsche Duo ein weiteres Mal die Klasse unter Beweis, die der deutsche Siebenkampf-Nachwuchs in den vergangenen Jahren stets aufwies. Vor zwei Jahren in Tallinn (Estland) hatte der DLV ebenfalls eine Medaille bejubelt, damals gewann Marie Dehning (TSV Bayer 04 Leverkusen) Bronze. Im Vorjahr bei der U20-WM in Cali (Kolumbien) gab es Silber für Serina Riedel und Bronze für Sandrina Sprengel.

„Ich bin einfach unfassbar erleichtert! Nach dem gestrigen Tag hatte ich mich in eine schwierige mentale Situation gebracht, was total unnötig war. Heute Morgen bin ich mit neuer Kraft aufgestanden und habe mir gesagt: Pia, du greifst jetzt neu an! Und das konnte ich dann umsetzen. Ich bin einfach super dankbar, dass es der zweite Platz geworden ist. Weitsprung lief einfach gut. Im Mehrkampf eine 6,07 zu springen, macht mich glücklich. Diese Konstanz da abrufen zu können. Vor allem, weil der Wind so geschoben hat und viele drei ungültige gemacht haben oder mit einer schlechten Weite rausgegangen sind. Mit der Speerwurf-Weite kann ich mich eigentlich nicht zufriedengeben. Da hat es mir echt auch noch in den Beuger reingezogen, was mir vor dem 800er ein bisschen das Selbstvertrauen genommen hat. Ich wusste, ich kann 800 Meter laufen, aber mein Beuger tat die ganze Zeit weh, beim Einlaufen, beim Gehen, beim Sitzen. Das war ein echter Kampf."

Pia Meßing vom TV Gladbeck


Weitere Informationen:

  • Weitere Infos zum EM-Siebenkampf und Bildergalerie auf leichtathletik.de
  • Mit 106 Talenten: DLV schickt große Mannschaft zur U20-EM
[Svenja Sapper / leichtathletik.de]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Derby Frauen BVB Schalke Vorschau Collage

BVB gegen Schalke mit Kult-Kommentator live im Stream

Das Topspiel der Frauen-Westfalenliga zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04...
Ab heute spielen wieder 64 Teams um den Krombacher Westfalenpokal.

Kreispokalendspiel am 07.05.2025 in der Glückauf-Kampfbahn

Der SC Hassel sowie Erler SV 08 qualifizierten sich für das diesjährige...
Kinderfußball Trainer Lizenz

Hier gibt es alle Angebote zum Kindertrainer*innen-Zertifikat

Am Montag haben der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), die...
DFB Trainingsdialog 4 gegen 4

Einladung zum 7. DFB-Trainingsdialog

Am Montag, den 05.05.2025 möchten wir alle interessierten Trainer*innen zum 7...
Jugendtrainer Feature

Jugendfußball: Schulungs- und Erfahrungsaustausch in der neuen...

Wie auch im letzten Jahr lädt der Kreis die Trainer*innen der Jugendmannschaften zu einem...
Kindertrainer Zertifikat Solidartopf

FLVW und westfälische Profivereine starten Solidartopf für Kin...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und seine Proficlubs bündel...
Erfolgreicher Leistungsvergleich der U11-Kreisauswahl beim SC Reckenfeld im Kreis Steinfurt

Erfolgreicher Leistungsvergleich der U11-Kreisauswahl beim SC ...

Bei einem Leistungsvergleich der U11-Kreisauswahlteams in Reckenfeld wurde die Mannschaft...
Sterne des Sports

Chance für engagierte Sportvereine: Jetzt bei den „Sternen des...

Die aktuelle 22. Runde der „Sterne des Sports“ ist in vollem Gange und noch bis 30...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 325 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Qualifizierug auf vier Rädern: Alle Informationen zum DFB-Mobil. Jetzt buchen!
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter? Jetzt informieren!

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.06.2025

Save the Date

FLVW-Verbandstag 2025

24.06.2025

FLVW-Liveschalte

Prävention sexualisierter Gewalt – Tipps zur Erstellung eines Schutzkonzeptes im Sportverein

01.07.2025

FLVW-Liveschalte

Haftungsrisiken, Haftungserleichterungen und Versicherungsschutz in der Vereinsarbeit

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

30.09.2025

FLVW-Liveschalte

Leichtathletik-Laufbahn: Förderung und Unterstützung vom Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

Zurücksetzen
noch 8 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Automobile Basdorf
  • Sparkasse Gelsenkirchen
  • Stauder
  • Volksbank Ruhr Mitte