Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Ausschuss für Freizeit- und Gesundheitssport
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Ausschuss für Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit
      • Kreissportgericht
      • Superuser (DFBnet)
      • FLVW-Assistent für Vereinsentwicklung
    • Vereine und Sponsoring
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Gesundheitssport
      • Mitgliedschaft
      • Sponsoren und Partner
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Inklusion & Teilhabe
      • Integration & Vielfalt
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Kontaktformular
      • Fotos
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Der kurze Draht zum Kreis

      Der kurze Draht zum Kreis

      Nutzen Sie das Kontaktformular für allgemeine Anfragen!
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Stauder-Kreispokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
      • Streetsoccer
    • Kommissionen
      • Alte Herren
      • Kreismeisterschaften
      • Platzsperren
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • DFB-Stützpunkt und Kreisauswahl
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
  • Schiedsrichter
    • Informationen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Schiedsrichterliste
      • Downloads
      • Referees Run
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Termine
      • Ansetzungen
    • Schiedsrichter werden
      • Wie werde ich Schiedsrichter?
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
      • Kampfrichter*innen
    • Aktuelles
      • Leichtathletik-News
      • Termine und Kreismeisterschaften
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Kreisehrenamtsbeauftrage
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
  1. FLVW Gelsenkirchen
  2. Beiträge
  3. Rückrundenstart im Kreis 12 steht kurz bevor
Live

Rückrundenstart im Kreis 12 steht kurz bevor

Fußball Tornetz Feature
Quelle: FLVW

Die Zeit der Vorbereitung ist vorbei. Am kommenden Sonntag, den 18.02.2024 beginnt die Rückrunde im FLVW-Kreis Gelsenkirchen.

Dem Amateurfußball in Gelsenkirchen, Gladbeck und Kirchhellen steht eine interessante Rückrunde bevor. Vor allem in der höchsten Kreisklasse ist die Spannung in diesem Jahr besonders groß. Aufgrund der Einführung einer eingleisigen Kreisliga A ab der kommenden Spielzeit 2024/25 steigen deutlich mehr Mannschaften als zuletzt ab. Somit sind nahezu alle Partien von Bedeutung und Brisanz geprägt, da jeder Punkt am Ende entscheidend sein kann. Für die Tordifferenz gilt das übrigens nicht: Sollten nach Abschluss der Saison mehrere Mannschaften punktgleich sein, wird über den Auf- und Abstieg in einem Entscheidungsspiel auf neutralem Platz entschieden. Die größere Anzahl der Absteiger aus der Kreisliga A wirkt sich übrigens auch auf die Kreisliga B aus. Und auch für die Kreisliga C ist es wichtig, was in der Kreisliga A passiert.

    Das sind die Ausgangslagen:

    Kreisliga A

    Die Meister der beiden Kreisliga-A-Staffeln werden am Saisonende einen Aufsteiger in die Bezirksliga ermitteln. Der Verlierer dieses Entscheidungsspiels muss aber nicht gleich alle Aufstiegshoffnungen begraben: Er bekommt in Hin- und Rückspiel gegen ein Team aus dem Kreis Hagen eine weitere Chance auf den Aufstieg.

    Am anderen Ende der Tabelle wird es aufgrund der Einführung einer eingleisigen Kreisliga A zu deutlich mehr Bewegung kommen. Beide Staffeln sind mit je 16 Mannschaften in die Saison gestartet, in der eingleisigen Kreisliga A werden künftig 18 Teams spielen. Bedeutet: Mindestens 15 Mannschaften werden am Saisonende aus der Kreisliga A in die Kreisliga B absteigen, je zur Hälfte aus Staffel 1 und 2. Pro Bezirksliga-Absteiger aus dem Kreis erhöht sich der Kreis der Kreisliga-A-Absteiger um ein Team. Bei einer ungeraden Anzahl an Kreisliga-A-Absteigern gibt es ein Entscheidungsspiel zwischen den beiden Mannschaften aus Staffel 1 und 2, die den untersten nicht direkten Abstiegsplatz belegen.

    Keinen Einfluss auf die Abstiegsplätze hat das Entscheidungsspiel um den Bezirksliga-Aufstieg zwischen dem Kreis Gelsenkirchen und dem Kreis Hagen. Sollte das Team aus dem Kreis 12 dieses Spiel gewinnen, steigt ein weiterer B-Ligist in die eingleisige Kreisliga A auf.

    Kreisliga A1
    Hier führt der VfB Kirchhellen die Tabelle souverän mit sieben Punkten Vorsprung (und einem noch ausstehenden Spiel in der Hinterhand) an und besitzt gute Chancen auf das Ticket für das Relegationsspiel zur Bezirksliga. Um den Klassenerhalt kämpfen die Teams ab Platz sechs abwärts, sodass noch alles offen ist.

    Kreisliga A2
    Aktuell stehen die Sportfreunde Bulmke mit einem Punkt Vorsprung und einem Spiel weniger an der Spitze. Die DJK TuS Rotthausen ist in der Verfolgerrolle und hat im Aufeinandertreffen am zweiten Rückrundenspieltag die Möglichkeit, aufzuschließen. Auch hier sieht es so aus, als müssten alle Mannschaften ab Platz sechs abwärts um den Klassenerhalt kämpfen.

    Kreisliga B

    Die Kreisliga B bleibt auch in der kommenden Saison mehrgleisig. Durch die erhöhte Anzahl an Absteigern aus der Kreisliga A erhöht sich aber auch hier die Zahl der Absteiger. Zwar werden die Staffeln von 16 auf 18 Mannschaften aufgestockt, trotzdem werden einige Teams den Gang in die Kreisliga C antreten müssen. Steigen 15 Mannschaften aus der Kreisliga A ab, gehen aus der Kreisliga B zwölf Teams eine Liga nach unten, sechs pro Staffel. Mit jedem weiteren Kreisliga-A-Absteiger steigt auch eine weitere Mannschaft aus der Kreisliga B ab. Bei einer ungeraden Zahl an Absteigern kommt es zum gleichen Prozedere wie in der Kreisliga A: Entscheidungsspiel zwischen den beiden Mannschaften aus Staffel 1 und 2, die den untersten nicht direkten Abstiegsplatz belegen.

    Gewinnt der Verlierer des kreisinternen Aufstiegsspiels zur Bezirksliga die Relegation gegen das Team aus dem Kreis Hagen, steigen drei statt zwei B-Ligisten in die Kreisliga A auf. Der dritte Aufsteiger wird dann in einem Entscheidungsspiel zwischen den beiden Zweitplatzierten der Staffeln ermittelt. Die Zahl der Absteiger aus der Kreisliga B ändert sich dadurch nicht.

    Kreisliga B1
    Tabellenführer ist aktuell die Drittvertretung des BV Rentfort, mit zwei Punkten Vorsprung und einem Spiel weniger als die Verfolger. Dahinter ist von Platz zwei bis sechs jedes Team im Rennen um den Aufstieg dabei – lediglich zwei Punkte trennen die jeweiligen Mannschaften. Im Kampf um den Klassenerhalt müssen vor allem die Vereine ab Platz zehn abwärts Punkte sammeln.

    Kreisliga B2
    Souverän auf Platz eins steht Teutonia Schalke mit neun Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten FC Zrinski. Die Teutonen haben also alles in der eigenen Hand, um in der nächsten Saison eine Liga höher spielen zu können. Im Abstiegsrennen befinden sich alle Mannschaften ab Platz sechs abwärts.

    Kreisliga C

    Auch in der Kreisliga C gehen die Augen Richtung Bezirksliga-Aufstieg. Steigen zwei Teams aus dem Kreis in die Bezirksliga auf, gibt es drei statt zwei Aufsteiger aus der Kreisliga B. Und damit auch vier statt drei Aufsteiger aus der Kreisliga C in die B-Liga. Bei drei Aufsteigern sichern sich die beiden Erstplatzierten der Staffeln sowie der Sieger des Spiels zwischen den Zweiten das Ticket für die Kreisliga B. Bei vier Aufsteigern gehen beide Erst- und Zweitplatzierten hoch.

    Kreisliga C1
    Die dritte Mannschaft der SuS Beckhausen 05 geht mit einem Elf-Punkte-Vorsprung in die Rückserie und besitzt daher die besten Karten für den Aufstieg. Dahinter haben die Teams zunächst einmal nur Chancen auf die Vizemeisterschaft.

    Kreisliga C2
    Hier liegt Hessler 06 III mit zehn Punkten Vorsprung und einem Spiel weniger auf dem ersten Platz der Tabelle. Die Situation ist vergleichbar mit der Nachbarstaffel, weshalb sich die Drittvertretung aus dem Jahnstadion berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg machen darf.
     

    Die Auf- und Abstiegsregelungen im Überblick:

    • Auf- und Abstiegsregelung Männer Kreis Gelsenkirchen (2024/25)
    [ck/tl]

    Neuigkeiten

    Alles anzeigen Ansicht ändern
    Feature Schuss Abstoß

    Anzahl der Bezirksliga-Aufsteiger aus dem Kreis steht fest

    Der FLVW hat die Kreise über die Anzahl der ihnen zustehenden Aufsteiger in die...
    3. Internationales Walking-Football-Turnier

    3. Internationales Walking-Football-Turnier bei Viktoria Resse

    Am 12. Juli veranstalten die Old Boys von Viktoria Resse das 3. Internationale...
    Finale Kreispokal Gelsenkirchen 2025 SC Hassel - Erler SV 08

    Erste Runde im Kreispokal ausgelost: Titelverteidiger muss nac...

    Die erste Runde des Kreispokals 2025/26 ist ausgelost. Neben acht Freilosen wurden in der...
    Verband FLVW Logo Shirt

    Kreisgeschäftsstelle vorübergehend geschlossen

    Die Kreisgeschäftsstelle in der Glückauf-Kampfbahn bleibt in der Zeit vom 1. Juli bis...
    FLVW Ball Feature Logo

    Kreisauswahl Gelsenkirchen überzeugt beim internationalen Turn...

    Am Wochenende des 14. und 15. Juni 2025 nahm die Kreisauswahl Gelsenkirchen am...
    Finale Kreispokal Gelsenkirchen 2025 SC Hassel - Erler SV 08

    1. Runde des Kreispokals: Auslosung am 30. Juni

    Das Finale des Kreispokals der Saison 2024/2025 liegt gerade einmal knapp sieben Woche...
    Cengiz Kabalakli

    Schiri Cengiz Kabalakli: "Stolz auf den Weg bisher!"

    Für Cengiz Kabalakli geht es aufwärts: Der Schiedsrichter aus dem FLVW-Kreis...
    BV Rentfort 3 - FC Kickers Ückendorf

    Relegation abgeschlossen: Das sind die Auf- und Absteiger im K...

    Adler Feldmark hat als Meister der Kreisliga A Gelsenkirchen den Sprung in die Bezirkslig...

    Das passende nicht gefunden?

    Alle Projekte
    Zurücksetzen
    noch 345 Einträge
    Promobox Solidartopf

    Projekte

    Alles anzeigen
    Projekticon Pfeife Schiedsrichter

    Schiri werden

    Wie werde ich Schiedsrichter? Jetzt informieren!
    Projekticon - Mobil

    DFB-Mobil

    Qualifizierug auf vier Rädern: Alle Informationen zum DFB-Mobil. Jetzt buchen!

    Das passende nicht gefunden?

    Alle Projekte
    Zurücksetzen
    noch 2 Einträge

    Veranstaltungen

    Alles anzeigen Ansicht ändern
    04.08.2025

    FLVW-Liveschalte

    Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

    30.09.2025

    FLVW-Liveschalte

    Leichtathletik-Laufbahn: Förderung und Unterstützung vom Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter

    07.10.2025

    FLVW-Liveschalte

    "Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

    05.11.2025

    FLVW-Liveschalte

    Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

    25.11.2025

    FLVW-Liveschalte

    Social Media im Verein

    Zurücksetzen
    noch 5 Einträge

    1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

    0
    Trainer*innen
    Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
    0
    Vereine
    Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
    0 M
    Mitglieder
    Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
    0
    Kreise
    Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
    Themenfilter
    Fußball Leichtathletik Verband
    Impressum Datenschutz

    FLVW Premium Partner

    • AOK
    • Krombacher

    Lokale Partner

    • Automobile Basdorf
    • Sparkasse Gelsenkirchen
    • Stauder
    • Volksbank Ruhr Mitte