Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Ausschuss für Freizeit- und Gesundheitssport
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Ausschuss für Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit
      • Kreissportgericht
      • Superuser (DFBnet)
      • FLVW-Assistent für Vereinsentwicklung
    • Vereine und Sponsoring
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Gesundheitssport
      • Mitgliedschaft
      • Sponsoren und Partner
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Inklusion & Teilhabe
      • Integration & Vielfalt
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Kontaktformular
      • Fotos
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Der kurze Draht zum Kreis

      Der kurze Draht zum Kreis

      Nutzen Sie das Kontaktformular für allgemeine Anfragen!
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Stauder-Kreispokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
      • Streetsoccer
    • Kommissionen
      • Alte Herren
      • Kreismeisterschaften
      • Platzsperren
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • DFB-Stützpunkt und Kreisauswahl
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
  • Schiedsrichter
    • Informationen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Schiedsrichterliste
      • Downloads
      • Referees Run
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Termine
      • Ansetzungen
    • Schiedsrichter werden
      • Wie werde ich Schiedsrichter?
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
      • Kampfrichter*innen
    • Aktuelles
      • Leichtathletik-News
      • Termine und Kreismeisterschaften
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Kreisehrenamtsbeauftrage
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
  1. FLVW Gelsenkirchen
  2. Beiträge
  3. Schalkes B-Juniorinnen und U17 des Erler SV steigen in die Bezirksliga auf
Live

Schalkes B-Juniorinnen und U17 des Erler SV steigen in die Bezirksliga auf

Aufstiegsrunde Bezirksliga 2023 D-Junioren Eintracht Erle gegen Westfalia Huckarde
Quelle: Gesa Theile
Für die D-Junioren von Eintracht Erle, hier im Spiel gegen Westfalia Huckarde, reichte es nicht zum Aufstieg in die Bezirksliga.

Für die Meister der Jugendstaffeln im FLVW-Kreis Gelsenkirchen war die Fußballsaison mit dem letzten Spieltag in der Liga noch nicht vorbei. In Entscheidungsrunden ging es noch um den Aufstieg in die Bezirksliga.

Von fünf Mannschaften konnten zwei Teams den Aufstieg in den überkreislichen Fußball feiern: Neben den B-Juniorinnen des FC Schalke 04 konnten sich auch die B-Junioren des Erler SV 08 durchsetzen. Die A-Junioren von Hessler 06, die C-Junioren des BV Rentfort sowie die D-Junioren von Eintracht Erle mussten den Kürzeren ziehen.
 

A-Junioren: SV GE-Hessler 06

Der souveräne Meister der Kreisliga A ist in der Aufstiegsrunde knapp gescheitert. Zwei Siege aus vier Spielen reichten nur zu Rang drei, dem ersten Nichtaufstiegsplatz. Besonders bitter wird im Rückblick wohl die erste Partie sein. Beim am Ende ungeschlagenen Tabellenersten SC Obersprockhövel führte Hessler nach Toren von Benjamin Yesilkaya und Elias Gordillo Freitag kurz vor Schluss mit 2:1. In der 89. Minute aber trafen die Gastgeber zum Ausgleich, in der Nachspielzeit zum Sieg. Ein herber Dämpfer, noch war aber alles möglich.

Zumal die nächsten beiden Spiele jeweils an Hessler gingen. Westfalia Herne II wurde mit 3:2 bezwungen, ASSV Letmathe mit 4:2. Lennox Jerome Szyszka (2) und Julian Andre Scherreiks sowie Moritz Stemmann (2), Veljko Jovic und Leon Farin Fritsche hatten mit ihren Treffern die letzte Partie gegen TuS Stockum zu einem Entscheidungsspiel um den Aufstieg umfunktioniert. Das ging dann allerdings verloren. Die Führung für Hessler durch Szyszka hatten die Wittener kurz vor der Pause ausgeglichen und waren danach per Doppelschlag auf 3:1 davongezogen. Yesilkaya brachte sein Team nochmal heran, zu mehr reichte es aber nicht mehr. In der Schlussphase nutzte Stockum die sich ergebenden Räume und schraubte das Ergebnis auf 6:2 hoch.
 

B-Juniorinnen: FC Schalke 04

Jubeln durften hingegen die B-Juniorinnen des FC Schalke 04. In der Kreisliga mit nur einem Unentschieden und ohne Niederlage Meister geworden, gab es auch in der Aufstiegsrunde schnell keine Zweifel, wer am Ende ganz oben stehen würde. Gleich im ersten Spiel gegen Victoria Habinghorst führten die Schalkerinnen zur Halbzeitpause mit 4:0. Am Ende stand ein 5:1-Auftaktsieg, das Gegentor sollte das einzige der Runde bleiben. Beim FC Finnentrop setzte es einen 4:0-Auswärtssieg, in den letzten beiden Spielen wurde nochmal einer draufgesetzt: Ein 6:0 gegen Westfalia Hagen sowie ein 8:0 bei den Sportfreunden Siegen brachten den ungefährdeten Aufstieg in die Bezirksliga.

Mit jeweils sechs Treffern teilten sich Jaimy-Lee Merfeld und Josy-Annabell Röder die Torjägerkrone der Aufstiegsrunde, Denise Strickling kam auf fünf Treffer. Zudem waren Chiara Cestaro (3), Sude Kart (2) sowie Lara Nil Becker erfolgreich.
 

B-Junioren: Erler SV 08

Auch die B-Junioren des Erler SV 08 konnten sich über den Aufstieg in die Bezirksliga freuen. Allerdings war bei den Erlern deutlich mehr Spannung mit dabei als bei den Schalker B-Juniorinnen. In der Kreisliga A war der Spielverein noch ohne Punktverlust geblieben, in der Aufstiegsrunde gab es gleich den ersten: Gegen den SVE Heessen reichte es trotz einer 2:0-Führung zur Pause nur zu einem 2:2. Nach einem deutlichen 6:1-Sieg bei Menden United sowie einer ebenso eindeutigen 0:4-Niederlage gegen den später souverän Erstplatzierten Hagen 1911 ging es am letzten Spieltag auf zwei Plätzen um alles.

Erle (vier Punkte), Heessen (vier) und Menden (drei) schielten allesamt auf den letzten verbliebenen Aufstiegsplatz. Heessen empfing Menden, Erle trat beim Tabellenletzten VfB Habinghorst an. Mit einem Auge linsten die Gelsenkirchener auch nach Heessen, denn bei einem deutlichen Heimsieg dort würde ein eigener, knapper Erfolg in Habinghorst nicht reichen. Die Erler erledigten mit einem 8:0-Auswärtssieg souverän ihre Hausaufgaben, der Blick auf das Ergebnis in Heessen brachte die endgültige Gewissheit. Trotz einer starken Aufholjagd verloren die Gastgeber gegen Menden mit 4:5, der Erler SV 08 hatte sich Platz zwei und damit den Aufstieg gesichert.
 

C-Junioren: BV Rentfort

Kein Happy End gab es bei den C-Junioren des BV Rentfort. In der Kreisliga A hatten die Gladbecker sich noch souverän die Meisterschaft gesichert, in der Aufstiegsrunde aber geriet der BV schnell unter Zugzwang. Das erste Heimspiel gegen den FC Wetter ging mit 0:2 verloren, nach dem Rückstand in der ersten Halbzeit kassierte Rentfort zwei Minuten vor Schluss den endgültigen Nackenschlag. Es folgte eine 0:6-Niederlage beim späteren Tabellenersten SG Eintracht Ergste sowie ein 0:2 beim FC Frohlinde.

Im letzten Spiel wollte sich der BV dann wenigstens mit einem Erfolgserlebnis aus der Aufstiegsrunde verabschieden. Gegen den Königsborner SV, der zu diesem Zeitpunkt ebenfalls schon keine Chance mehr auf die Bezirksliga hatte, entwickelte sich ein Spiel, das immer wieder von der einen Seite zur anderen kippte. Die schnelle Gästeführung (2.) drehten Tristen Volker Bartsch und Alban Rama ebenso schnell in ein 2:1 für Rentfort, da waren erst sechs Minuten gespielt. Nach dem 2:2 der Gäste ging der BV wieder in Führung, diesmal traf Egzon Sokoli. Aber noch vor der Pause kam der Königsborner SV erneut zum Ausgleich. Und hatte in der zweiten Hälfte dann das bessere Ende für sich. Die Gäste trafen zum 4:3 und schoben sich an Rentfort vorbei auf den vierten Platz.
 

D-Junioren: Eintracht Erle

Auch die D-Junioren von Eintracht Erle mussten ihre Saison ohne den Aufstieg in die Bezirksliga abschließen. Nach einem dramatischen Saisonfinale, in dem die Erler sich noch das Ticket für die Aufstiegsrunde sichern konnten, ging es im ersten Spiel der Aufstiegsrunde gegen den FC Altenbochum. Lasse Fries brachte die Eintracht zur Pause in Führung, am Ende kamen die Gäste aber noch zum Ausgleich. Auch das zweite Spiel endete mit einer Punkteteilung, obwohl Erle erneut in Führung gehen konnte. In einer packenden Partie bei den Sportfreunden Sümmern traf Emil Szydlowski nach torloser erster Hälfte für Erle, doch der Druck der Gastgeber wurde immer höher, bis eine Minute vor dem Schlusspfiff schließlich noch der Ausgleich fiel.

Im dritten Spiel setzte es dann die erste Niederlage. Gegen den FC Frohlinde verschliefen die Erler die erste Halbzeit und lagen trotz des Treffers von Vincent Karkowski mit 1:3 zurück. Am Ende stand es 1:4, der Bezirksligaaufstieg war in weite Ferne gerückt. Trotzdem gab die Eintracht sich nicht auf. Gegen den am Ende ungeschlagenen Tabellenführer Westfalia Huckarde waren es die Erler, die in der ersten Halbzeit das Spiel machten – sich aber nicht für ihren starken Auftritt belohnen konnten. Torlos ging es in die Pause, aus der Huckarde besser herauskam und das Spiel am Ende etwas zu hoch mit 4:0 für sich entscheiden konnte.

Den Abschluss der Aufstiegsrunde bildete die Partie bei Fichte Hagen, hier lief es im Vergleich zum Heimspiel gegen Huckarde genau andersherum. Nach einer mäßigen ersten Halbzeit führten die Gastgeber mit 2:0, die zweite Hälfte des Spiels gehörte dann aber der Eintracht. Nach dem Anschlusstreffer durch Vincent Karkowski drückte Erle auf den Ausgleich, bekam den Ball aber kein zweites Mal hinter die Linie. Trotz des am Ende letzten Platzes war das Trainerteam im Nachgang mehr als stolz auf die Leistung seiner Mannschaft. Und auch die jungen Spieler dürften die Spiele auf vollen Anlagen noch lange in Erinnerung behalten.

[Tim Lievertz | Sebastian Paziorek]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Foto: Giovanni Militello

Eröffnungstraining der Kreisauswahl und des Stützpunktes

Am 01.09.2025 fand in der Glückauf-Kampfbahn das Eröffnungstraining der Mädchen- und Ju...
ELE-Junior-Cup 2025: Der Pokal bleibt in Bottrop

ELE-Junior-Cup 2025: Der Pokal bleibt in Bottrop

SV Rhenania Bottrop sichert sich den Titel Beim 17. ELE-Junior-Cup kämpften 30Mannschaf...
Schiri-Kampagne Gelsenkirchen

Neulingslehrgang für Schiedsrichter

Am Dienstag, den 4.11.2025 beginnt ein neuer Schiedsrichterneulingslehrgang. Termine: D...
Vorbereitung der Coaching- und Förderschiedsrichter auf die Saison 2025/26

Vorbereitung der Coaching- und Förderschiedsrichter auf die Sa...

Am 16. August 2025 fand die Saisonvorbereitung der Coaching- und Förderschiedsrichter d...
Auslosung ELE-Junior-Cup 2025

32 Teams nehmen am ELE-Junior-Cup teil

Die Teams für den diesjährigen ELE-Junior-Cup stehen fest. Vertreter von Fußballvereine...
Frauen Westfalenpokal Feature (2)

Auslosung der 1. Runde im Kreispokal der Alten Herren 2025/26

Am Montag, den 11.08.2025 fand in der Kreisgeschäftsstelle die Auslosung 1. Runde im Kr...
Staffeltag der alten Herren 2025

Staffeltag der Alten-Herren 2025

Am 05.08.2015 begrüßten Staffelleiter Giovanni Militello und Egon Haubold rund 30 Verei...
Gladbeck feiert seine neuen Feldstadtmeister 2025

Gladbeck feiert seine neuen Feldstadtmeister 2025

Am 26. und 27. Juli 2025 fand in Gladbeck die diesjährige Feldstadtmeisterschaft statt ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 356 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Automobile Basdorf
  • Sparkasse Gelsenkirchen
  • Stauder
  • Volksbank Ruhr Mitte