Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Ausschuss für Freizeit- und Gesundheitssport
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Ausschuss für Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit
      • Kreissportgericht
      • Superuser (DFBnet)
      • FLVW-Assistent für Vereinsentwicklung
    • Vereine und Sponsoring
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Gesundheitssport
      • Mitgliedschaft
      • Sponsoren und Partner
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Inklusion & Teilhabe
      • Integration & Vielfalt
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Kontaktformular
      • Fotos
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Der kurze Draht zum Kreis

      Der kurze Draht zum Kreis

      Nutzen Sie das Kontaktformular für allgemeine Anfragen!
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Stauder-Kreispokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
      • Streetsoccer
    • Kommissionen
      • Alte Herren
      • Kreismeisterschaften
      • Platzsperren
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • DFB-Stützpunkt und Kreisauswahl
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
  • Schiedsrichter
    • Informationen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Schiedsrichterliste
      • Downloads
      • Referees Run
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Termine
      • Ansetzungen
    • Schiedsrichter werden
      • Wie werde ich Schiedsrichter?
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
      • Kampfrichter*innen
    • Aktuelles
      • Leichtathletik-News
      • Termine und Kreismeisterschaften
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Kreisehrenamtsbeauftrage
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
  1. FLVW Gelsenkirchen
  2. Beiträge
  3. Sportfreunde Bulmke steigen in die Bezirksliga auf – Kirchhellen hat zweite Chance
Live

Sportfreunde Bulmke steigen in die Bezirksliga auf – Kirchhellen hat zweite Chance

Aufstiegsspiel Bezirksliga Gelsenkirchen 2024 Sportfreunde Bulmke VfB Kirchhellen Zweikampf
Quelle: Friedhelm Ostrowski
Spiel zwischen den Sportfreunden Bulmke (grüne Trikots) und dem VfB Kirchhellen

Aller guten Dinge sind drei: Nachdem die Sportfreunde Bulmke in den vergangenen zwei Saisons jeweils im Entscheidungsspiel um den Bezirksliga-Aufstieg gescheitert waren, setzten sie sich in diesem Jahr mit 1:0 gegen den VfB Kirchhellen durch und spielen in der kommenden Saison überkreislich. Der VfB hingegen muss auf seine zweite Chance gegen den TSV Fichte Hagen setzen.

Im Hasseler Lüttinghofstadion startete das vorerst letzte Bezirksliga-Aufstiegsspiel auf Kreisebene – in der zur neuen Saison eingeführten eingleisigen Kreisliga A wird der Meister direkt aufsteigen – zunächst verhalten. Verdenken konnte man es den Teams in Grün und Blau-Weiß kaum, zu viel stand auf dem Spiel. Mit neun Punkten Vorsprung waren die Sportfreunde Bulmke Meister der zweiten Kreisliga-A-Staffel geworden, Kirchhellen hatte sich in Staffel 1 mit 14 Zählern Abstand zu Platz zwei sogar noch souveräner die Krone aufgesetzt. Verdient gehabt hätten es sicher beide, direkt aufsteigen kann in der ersten Entscheidungsrunde jedoch nur einer.

Zaghaft erspielten sich die Bulmker in den ersten Minuten leichte Feldvorteile, die der VfB aber schnell wieder ausgleichen konnte. Beiden Teams fehlte gerade zu Beginn der Partie der Zug nach vorne. Keiner wollte den ersten Gegentreffer kassieren. Und so waren es Standardsituationen, die für Gefahr sorgten. Vor allem im Strafraum der Sportfreunde. Kirchhellen, in der Luft überlegen, gewann nach Eckbällen immer wieder das entscheidende Kopfballduell – setzte den Ball aber stets knapp über oder neben das Tor.


Der VfB Kirchhellen hatte im Aufstiegsspiel gegen die Sportfreunde Bulmke die Lufthoheit [Foto: Friedhelm Ostrowski].

Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich daran nicht viel. Der VfB suchte sein Glück in hohen Bällen in den Strafraum, Bulmke versuchte weiterhin geduldig, sich durch die Reihen Kirchhellens zu kombinieren. Die Ausbeute blieb mäßig.

Früh war klar, dass es entweder torlos in die Verlängerung gehen würde – oder eine Einzelaktion das Spiel entscheiden würde. Zweiteres war der Fall. Kirchhellen war, für die Verhältnisse dieser Partie, weit aufgerückt. Das nutzte Emre Cayirli aus, steckte den Ball in den freigewordenen Raum zu Bakir Kubilay. Der blieb vor Kirchhellens Keeper Alexander Groß cool und schob rechts unten ein (81.). Spät hatte der Ball an diesem Nachmittag doch noch seinen Weg ins Tornetz gefunden.


Bakir Kubilay (Mitte) schießt das entscheidende Tor zum Aufstieg für die Sportfreunde Bulmke [Foto: Friedhelm Ostrowski].

Das in den Strafräumen nicht sehr ereignisreiche, aber im Mittelfeld intensiv geführte Spiel zollte nun seinen Tribut. Kräftezehrend waren die ersten 80 Minuten gewesen. Kirchhellen benötigte einige der letzten und jetzt so wertvollen Minuten, um sich zu sammeln. Bei Bulmke hingegen sorgte die Führung für eine zuvor nicht dagewesene Leichtigkeit, die Sportfreunde ließen den Ball nun gut durch die eigenen Reihen laufen.

Weil es aufgrund einiger Unterbrechungen nicht bei der mit acht Minuten schon reichlich angezeigten Nachspielzeit blieb, schafften es die Kirchhellener doch nochmal, sich aufzubäumen. Die langen Bälle, mit denen sie Bulmke schon das ein oder andere Mal ins Wanken gebracht hatten, flogen nun in den Strafraum der Sportfreunde – allerdings ohne Erfolg. Bulmke hatte es geschafft: Nach zwei Jahren voll verlorener Entscheidungsspiele sind die Sportfreunde in die Bezirksliga aufgestiegen.
 

Die Video-Highlights des Aufstiegsspiels zwischen den Spotrfreunden Bulmke und dem VfB Kirchhellen von Ruhrpott Football:


Spiel-Zusammenfassung

Kirchhellen muss den Aufstieg jedoch nicht gleich abschreiben. Eine zweite Chance hat der VfB noch, in der kommenden Saison in der Bezirksliga zu spielen. Dafür muss er sich nun in zwei Spielen gegen den TSV Fichte Hagen durchsetzen.

Das Hinspiel findet am Sonntag, 02.06., auf dem Rasenplatz an der Loewenfeldstraße in Bottrop statt. Anstoß ist um 15 Uhr. Das Rückspiel auf dem Sportplatz Wörthstraße in Hagen wird am darauffolgenden Donnerstag, 06.06., um 19 Uhr angepfiffen.

[Tim Lievertz]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Bericht zum Kreistag 2025

Bericht zum Kreistag 2025

Am heutigen Montag, den 12.05.2025 fand der Kreistag 2025 im FLVW-Kreis Gelsenkirchen i...
Finale Kreispokal Gelsenkirchen 2025 SC Hassel - Erler SV 08

SC Hassel gewinnt den Kreispokal 2025 – 2:0-Sieg gegen Erler SV

Der SC Hassel hat den Kreispokal gewonnen. Im Finale setzte sich der Bezirksligist mit 2:0...
Derby Frauen BVB Schalke Vorschau Collage

BVB gegen Schalke mit Kult-Kommentator live im Stream

Das Topspiel der Frauen-Westfalenliga zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04...
Ab heute spielen wieder 64 Teams um den Krombacher Westfalenpokal.

Kreispokalendspiel am 07.05.2025 in der Glückauf-Kampfbahn

Der SC Hassel sowie Erler SV 08 qualifizierten sich für das diesjährige...
Kinderfußball Trainer Lizenz

Hier gibt es alle Angebote zum Kindertrainer*innen-Zertifikat

Am Montag haben der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), die...
DFB Trainingsdialog 4 gegen 4

Einladung zum 7. DFB-Trainingsdialog

Am Montag, den 05.05.2025 möchten wir alle interessierten Trainer*innen zum 7...
Jugendtrainer Feature

Jugendfußball: Schulungs- und Erfahrungsaustausch in der neuen...

Wie auch im letzten Jahr lädt der Kreis die Trainer*innen der Jugendmannschaften zu einem...
Kindertrainer Zertifikat Solidartopf

FLVW und westfälische Profivereine starten Solidartopf für Kin...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und seine Proficlubs bündel...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 327 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Qualifizierug auf vier Rädern: Alle Informationen zum DFB-Mobil. Jetzt buchen!
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter? Jetzt informieren!

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.06.2025

Save the Date

FLVW-Verbandstag 2025

24.06.2025

FLVW-Liveschalte

Prävention sexualisierter Gewalt – Tipps zur Erstellung eines Schutzkonzeptes im Sportverein

01.07.2025

FLVW-Liveschalte

Haftungsrisiken, Haftungserleichterungen und Versicherungsschutz in der Vereinsarbeit

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

30.09.2025

FLVW-Liveschalte

Leichtathletik-Laufbahn: Förderung und Unterstützung vom Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

Zurücksetzen
noch 8 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Automobile Basdorf
  • Sparkasse Gelsenkirchen
  • Stauder
  • Volksbank Ruhr Mitte