Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Ausschuss für Freizeit- und Gesundheitssport
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Ausschuss für Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit
      • Kreissportgericht
      • Superuser (DFBnet)
      • FLVW-Assistent für Vereinsentwicklung
    • Vereine und Sponsoring
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Gesundheitssport
      • Mitgliedschaft
      • Sponsoren und Partner
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Inklusion & Teilhabe
      • Integration & Vielfalt
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Kontaktformular
      • Fotos
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Der kurze Draht zum Kreis

      Der kurze Draht zum Kreis

      Nutzen Sie das Kontaktformular für allgemeine Anfragen!
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Stauder-Kreispokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
      • Streetsoccer
    • Kommissionen
      • Alte Herren
      • Kreismeisterschaften
      • Platzsperren
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • DFB-Stützpunkt und Kreisauswahl
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
  • Schiedsrichter
    • Informationen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Schiedsrichterliste
      • Downloads
      • Referees Run
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Termine
      • Ansetzungen
    • Schiedsrichter werden
      • Wie werde ich Schiedsrichter?
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
      • Kampfrichter*innen
    • Aktuelles
      • Leichtathletik-News
      • Termine und Kreismeisterschaften
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Kreisehrenamtsbeauftrage
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
  1. FLVW Gelsenkirchen
  2. Beiträge
  3. Sportfreunde Bulmke und SSV Rhade gewinnen die Sparkassen Hallenmasters 2025
Live

Sportfreunde Bulmke und SSV Rhade gewinnen die Sparkassen Hallenmasters 2025

Sportfreunde Bulmke gewinnen die Sparkassen Hallenmasters 2025
Quelle: Tim Lievertz
Die Sportfreunde Bulmke bejubeln den Titel bei den Sparkassen Hallenmasters 2025.

Premiere in der Sporthalle am Schürenkamp: Männer-Bezirksligist Sportfreunde Bulmke gewinnt erstmals die Sparkassen Hallenmasters. Bei den Frauen sichert sich der SSV Rhade den Titel und entthronte den FC Schalke 04.

Mit den meisten Toren bei der Endrunde der Sparkassen Hallenmasters haben sich die Sportfreunde Bulmke zum Hallenkreismeister gekrönt. Auf dem Weg ins Endspiel gewann der Bezirksligist ausnahmslos alle Spiele, für die Titelentscheidung im Finale gegen die SSV Buer musste dann aber doch das Neunmeterschießen herhalten. Imran Dzubur parierte, Emre Cayirli traf und die Bulmker schnappten sich den Pokal.

Keine allzu große Überraschung, nachdem die Sportfreunde sich bereits in der Vorrunde sowie in der Gruppenphase der Endrunde an die Spitze gesetzt und dabei auch fußballerisch überzeugt hatten. Ganz anders präsentierte sich dagegen YEG Hassel. Der amtierende Titelverteidiger brachte in der Bulmker Gruppe "Automobile Basdorf" nicht genug aufs Hallenparkett und schied mit nur vier Punkten aus fünf Spielen schon früh am Endrundentag aus. Lediglich Blau-Weiss Gelsenkirchen konnte der Landesligist hinter sich lassen. Zwischen Bulmke und YEG stritten sich Horst 08, Adler Feldmark und F.S.M. Gladbeck um das zweite Halbfinalticket. Trotz eines Remis gegen YEG konnten die Horster dieses Rennen für sich entscheiden und sich für das Halbfinale qualifizieren. Denn die direkten Duelle gegen Feldmark und Gladbeck gingen an die 08er, während Adler und F.S.M. sich mit einem 3:3-Unentschieden gegenseitig die Punkte wegnahmen.

Im Gegensatz zu YEG konnte sich das gesetzte Team der Parallelgruppe "Privatbrauerei Jacob Stauder" souverän für das Halbfinale qualifizieren. Die SSV Buer setzte sich wie Bulmke mit fünf Siegen aus fünf Spielen an die Spitze. Dahinter blieb es bis zum Schluss der Gruppenphase spannend. Zwar hatte sich Hessler 06 früh am Tag auf dem zweiten Platz festgesetzt. Trotzdem hatte Eintracht Erle im letzten Spiel der Gruppe noch die Möglichkeit, mit einem Sieg im direkten Duell an den 06ern vorbeizuziehen. Doch Hessler machte kurzen Prozess und ließ mit einem deutlichen 6:1-Sieg keine Zweifel am eigenen Halbfinaleinzug aufkommen. Eintracht Erle landete damit sogar noch punktgleich hinter dem Erler SV 08 auf Platz vier, für Preußen Sutum und Horst 59 war früh am Tag klar, dass es nicht für das Halbfinale reichen würde.

Dort waren dann mit drei Bezirks- und einem Landesligisten die überkreislich spielenden Teams unter sich. Und im ersten Halbfinale sah es zunächst so aus, als würde das Endspiel ein reines Bezirksliga-Duell werden. Landesligist SSV Buer schickte den eigenen Torwart im Ballbesitz tief in die gegnerische Hälfte. Eine Taktik, die einige Teams im Verlauf des Turniers gewählt hatten. Aber kaum jemand konterte sie so gut aus wie der SV Horst-Emscher 08. Mit 3:0 ging der Bezirksligist in Führung. Aber die Bueraner hielten an ihrem Plan fest und wurden dafür belohnt. Nach dem 0:3-Rückstand gelang es ihnen, den eigenen Ballbesitz in gefährliche Abschlüsse umzumünzen. Drei von ihnen schlugen im Horster Tor ein, ehe Buer in der letzten Minute das Spiel sogar komplett drehen konnte und mit dem 4:3-Siegtreffer ins Finale einzog. Und auch das zweite Halbfinale hatte einige Wendungen zu bieten. Bulmke hatte mehr vom Spiel, ging in Führung und erhöhte in doppelter Überzahl auf 2:0. Doch Hessler gab sich nicht auf und kam innerhalb von zwei Minuten per Doppelschlag zum Ausgleich. Das letzte Wort hatten allerdings wieder die Bulmker. Zwei Minuten vor Schluss gingen sie erneut in Führung und machten kurz darauf mit dem 4:2 den Deckel drauf.

Die Torfolge aus dem Halbfinale wiederholte sich für Hessler im Spiel um Platz. Gegen Horst 08 gerieten die 06er bis zur Hälfte der Spielzeit mit 0:2 in Rückstand, konnten aber erneut innerhalb kürzester Zeit ausgleichen. In einem offenen Spiel waren es die Horster, die den nächsten Stich setzten und per Konter wieder in Führung gingen. Hessler wurde nun immer besser, scheiterte ein ums andere Mal am guten Horster Torwart oder an auf der Linie rettenden Abwehrspielern. Und so waren es drei Sekunden vor dem Ende die 08er, die sich mit einem ins leere Tor abgeschlossenen Konter den dritten Platz sichern konnten.

Das Finale wollte dann nicht in die Reihe der vorherigen K.o.-Spiele passen. Tempo und spielerische Klasse waren zwar hoch, doch sowohl die Sportfreunde Bulmke als auch die SSV Buer verteidigten gut. Auch eine zweiminütige Überzahl konnte Bulmke nicht nutzen, ehe die Sportfreunde selbst mit einem Mann weniger spielen mussten, nachdem ihr Torwart mit dem Ball an der Hand über den Hallenboden rutschend erst knapp außerhalb des Strafraums stoppen konnte. Doch auch diese Überzahl, die in der letzten Spielminute noch einmal viele hektische Konter in beide Richtungen zu bieten hatte, brachte keinen Sieger hervor. So ging es, untypisch für den Hallenfußball, ohne Tore ins Neunmeterschießen. Und hier behielt Bulmke die Überhand. Zwar kamen die Bueraner nach zwei vergebenen Versuchen wieder heran, weil auch die Sportfreunde zweimal verschossen. Doch Bulmkes Torwart konnte auch zum dritten und entscheidenden Mal parieren. Und seinem Team zum ersten Mal die Krone der Sparkassen Hallenmasters aufsetzen.

Trotz der Finalniederlage musste die SSV Buer die Halle nicht ganz ohne Titel verlassen. Der Bueraner Florian Weber wurde als wertvollster Spieler des Turniers ausgezeichnet. Gleich zwei Titel heimste das Team des SV Horst-Emscher 08 ein: Shadi Omairat sicherte sich mit acht Treffern am Endrundentag die Torjägerkanone, Kahlil Omairat wurde zum besten Torwart des Turniers gekürt.
 

SSV Rhade entthront den FC Schalke 04


Der SSV Rhade bejubelt den Titel bei den Sparkassen Hallenmasters 2025 [Foto: Charlotte Suttmeyer].

Auch beim Frauen-Turnier der Sparkassen Hallenmasters blieb es diesmal spannend bis zum Schluss. Hatte sich der FC Schalke 04 im vergangenen Jahr noch früh und souverän an die Spitze gesetzt, wurde der erste Platz diesmal nach der Gruppenphase in einem Finale ausgespielt. Außerdem hatte der S04 mit dem in der Regionalliga spielenden SSV Rhade starke Konkurrenz um den Titel. Und tatsächlich wurde der FC Schalke 04 entthront: Nach dem Erfolg in der Gruppenphase sicherte sich Rhade auch den Sieg im Endspiel und damit den Titel bei den Sparkassen Hallenmasters 2025.

Die Mission Titelverteidigung hatte für Schalke schon etwas wacklig begonnen. Im ersten Spiel gegen den SV Horst-Emscher 08 mühte der S04 sich zu einem knappen 2:1-Auftakterfolg. Besser startete der Vorjahreszweite VfL Grafenwald, die Bottroperinnen setzten sich zum Turnierbeginn mit 6:0 gegen den FC Marl durch. Schon im zweiten Spiel folgte aber der erste Dämpfer für den VfL. Im ersten Topspiel des Tages ging es gegen den SSV Rhade. Der hielt Grafenwald in Schach und setzte sich mit 3:0 durch.

Rhade zeigte sich auch in den Spielen danach souverän. Horst 08, die U19-Fußballerinnen des SuS Beckhausen sowie der FC Marl und Erle 08 wurden jeweils ohne Gegentor besiegt. Parallel dazu steigerte sich auch der FC Schalke 04 nach dem knappen Auftakt gegen Horst. Die Duelle mit Beckhausen, Marl und Erle 08 entschieden die Königsblauen ebenfalls ohne Gegentor für sich. Grafenwald stellte Schalke zu Beginn zwar etwas vor Probleme, aber hinten heraus konnte S04 auch dieses Spiel mit 4:1 für sich entscheiden. So musste die Entscheidung über den Gruppensieg im direkten Duell zwischen Rhade und Schalke fallen. Beide standen zu diesem Zeitpunkt bereits sicher im Finale, den Testlauf für das Endspiel konnte Rhade mit 3:1 für sich entscheiden – ein kleiner Vorbote für die Titelentscheidung.

Am anderen Ende der Tabelle kämpften der FC Marl, SuS Beckhausen und der SV Horst-Emscher 08 um die Teilnahme am Spiel um Platz fünf. Obwohl die Horsterinnen die mit Abstand beste Abwehr der drei aufwiesen, mussten sie sich am Ende mit Platz sieben zufriedengeben, da aus den direkten Duellen mit Beckhausen (1:1) und Marl (1:2) nur ein Punkt heraussprang. Marl und Beckhausen trennten sich im letzten Spiel der Gruppenphase unentschieden (1:1), sodass beide nach kurzer Pause gleich in der nächsten Partie die Entscheidung über den fünften Platz ausspielten. Dieses zweite Aufeinandertreffen entschied Marl für sich, gewann durch drei Tore in nur zwei Minuten mit 3:0.

Vor dem Trio aus Marl, Beckhausen und Horst platzierten sich in der Gruppenphase der VfL Grafenwald und Erle 08. Der Vorjahreszweite Grafenwald hatte bis auf die Spiele gegen Rhade und Schalke alle Spiele gewonnen und sich auch gegen den Erler SV 08 mit 1:0 durchgesetzt. Im anschließenden Spiel um den dritten Platz zwischen den beiden Teams sollte es enger zugehen. Die Führung für den VfL konnte Erle diesmal ausgleichen, sodass es ins Neunmeterschießen ging. Hier konnte sich Erle zunächst einen Vorsprung herausschießen, doch Grafenwald drehte das Neunmeterschießen und sicherte sich den dritten Platz.

Im Finale ging es dann zwischen dem Gruppensieger SSV Rhade und dem Zweitplatzierten sowie Vorjahressieger Schalke 04 um den Titel bei den Sparkassen Hallenmasters. Und wie in der Gruppenphase ging auch das Finale an das Regionalliga-Team des SSV Rhade. Zwar konnte der FC Schalke 04 die Führung von Rhade (3.) schnell ausgleichen (4.). Doch genau so schnell hatte auch der SSV wieder eine Antwort parat und brachte das Ergebnis auf der Anzeigetafel wieder auf seine Seite (5.). Die Königsblauen versuchten noch einmal alles, doch Rhade machte in der letzten Spielminute mit dem Treffer zum 3:1 den Deckel drauf, wiederholte damit das Ergebnis aus der Gruppenphase und krönte sich zum Sieger der Sparkassen Hallenmasters 2025.
 

YEG Hassel gewinnt das Ü32-Turnier der Sparkassen Hallenmasters

Bereits vor dem Jahreswechsel hatten die Ü32-Teams des FLVW-Kreises Gelsenkirchen den Hallenmeister unter sich ausgespielt. Dabei konnte sich YEG Hassel gegen die 19 anderen Mannschaften durchsetzen und sich zum Hallenkreismeister 2025 krönen.

Ich bin froh, dass wir auch 2025 verschiedene Turniere unter dem Dach der Sparkassen Hallenmasters anbieten und umsetzen konnten. Mein Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, dem ausrichtenden Verein und natürlich unseren Sponsoren, ohne die das Turnier nicht möglich gewesen wäre. Gleichzeitig gratuliere ich allen Siegerinnen und Siegern sehr herzlich!

Christian Fischer, Kreisvorsitzender
Hier geht es zum Bericht über das Ü32-Turnier bei den Sparkassen Hallenmasters.

[Tim Lievertz]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
3. Internationales Walking-Football-Turnier

3. Internationales Walking-Football-Turnier bei Viktoria Resse

Am 12. Juli veranstalten die Old Boys von Viktoria Resse das 3. Internationale...
Finale Kreispokal Gelsenkirchen 2025 SC Hassel - Erler SV 08

Erste Runde im Kreispokal ausgelost: Titelverteidiger muss nac...

Die erste Runde des Kreispokals 2025/26 ist ausgelost. Neben acht Freilosen wurden in der...
Verband FLVW Logo Shirt

Kreisgeschäftsstelle vorübergehend geschlossen

Die Kreisgeschäftsstelle in der Glückauf-Kampfbahn bleibt in der Zeit vom 1. Juli bis...
FLVW Ball Feature Logo

Kreisauswahl Gelsenkirchen überzeugt beim internationalen Turn...

Am Wochenende des 14. und 15. Juni 2025 nahm die Kreisauswahl Gelsenkirchen am...
Finale Kreispokal Gelsenkirchen 2025 SC Hassel - Erler SV 08

1. Runde des Kreispokals: Auslosung am 30. Juni

Das Finale des Kreispokals der Saison 2024/2025 liegt gerade einmal knapp sieben Woche...
Cengiz Kabalakli

Schiri Cengiz Kabalakli: "Stolz auf den Weg bisher!"

Für Cengiz Kabalakli geht es aufwärts: Der Schiedsrichter aus dem FLVW-Kreis...
BV Rentfort 3 - FC Kickers Ückendorf

Relegation abgeschlossen: Das sind die Auf- und Absteiger im K...

Adler Feldmark hat als Meister der Kreisliga A Gelsenkirchen den Sprung in die Bezirkslig...
3. Spieltag der Blindenfußballbundesliga in der Glückaufkampfbahn

3. Spieltag der Blindenfußballbundesliga in der Glückaufkampfbahn

Für viele Fußballfreunde ist diese Fußballliga unbekannt. Seit dem Jahr 2008 gibt es...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 344 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Qualifizierug auf vier Rädern: Alle Informationen zum DFB-Mobil. Jetzt buchen!
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter? Jetzt informieren!

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

30.09.2025

FLVW-Liveschalte

Leichtathletik-Laufbahn: Förderung und Unterstützung vom Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

Zurücksetzen
noch 5 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Automobile Basdorf
  • Sparkasse Gelsenkirchen
  • Stauder
  • Volksbank Ruhr Mitte