Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Ausschuss für Freizeit- und Gesundheitssport
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Ausschuss für Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit
      • Kreissportgericht
      • Superuser (DFBnet)
      • FLVW-Assistent für Vereinsentwicklung
    • Vereine und Sponsoring
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Gesundheitssport
      • Mitgliedschaft
      • Sponsoren und Partner
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Inklusion & Teilhabe
      • Integration & Vielfalt
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Kontaktformular
      • Fotos
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Der kurze Draht zum Kreis

      Der kurze Draht zum Kreis

      Nutzen Sie das Kontaktformular für allgemeine Anfragen!
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Stauder-Kreispokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
      • Streetsoccer
    • Kommissionen
      • Alte Herren
      • Kreismeisterschaften
      • Platzsperren
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • DFB-Stützpunkt und Kreisauswahl
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
  • Schiedsrichter
    • Informationen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Schiedsrichterliste
      • Downloads
      • Referees Run
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Termine
      • Ansetzungen
    • Schiedsrichter werden
      • Wie werde ich Schiedsrichter?
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
      • Kampfrichter*innen
    • Aktuelles
      • Leichtathletik-News
      • Termine und Kreismeisterschaften
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Kreisehrenamtsbeauftrage
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
  1. FLVW Gelsenkirchen
  2. Beiträge
  3. Westfälische Meisterschaften: Zwei Tage im Zeichen der Leichtathletik
Live

Westfälische Meisterschaften: Zwei Tage im Zeichen der Leichtathletik

100-Meter-Hürden westfälische Meisterschaften
Quelle: FLVW
Am dritten Tag der westfälischen Meisterschaften standen zahlreiche Hürdenläufe auf dem Programm [Foto: FLVW].

Eine Flut von 71 Erfüllungen von DM-Normen für die verschiedenen deutschen Meisterschaften, mehr als 250 persönliche Bestleistungen: Teil II und III der westfälischen Meisterschaften in Gladbeck mit nahezu 1.000 Athletinnen und Athleten sorgten für eine eindrucksvolle Vorstellung der westfälischen Aktiven wenige Wochen vor den Saisonhöhepunkten.

An den zwei Tagen in Gladbeck, die mustergültig organisiert waren, störte lediglich am ersten Tag der böige Wind, der die eine oder andere Top-Leistung im Sprint für die Bestenlisten verwehte. Am zweiten Tag hatten die Teilnehmer*innen zwischenzeitlich mit Regen zu kämpfen, doch diese wetterbedingten „Einmischungen“ schmälerten die beiden gelungenen Veranstaltungstage nicht.
 
Die herausragende Leistung erzielte dabei zweifelsohne Joana Herrmann (SV Teuto Riesenbeck) im Hochsprung der U20, als sie mit 1,80 Meter zum wiederholten Male die WM-Norm für die U20-WM in Lima/Peru erfüllte. Siebenkämpferin Pia Meßing (TV Gladbeck) testete nochmals im Speerwurf und holte sich mit 46,31 Meter den Titel. Eine Klasse für sich waren auch die Diskuswerferinnen in dieser Altersklasse, wo Romi Griese (LC Paderborn) sich mit 47,01 Meter vor Frieda Echterhoff (TV Wattenscheid, 45,39 Meter) durchsetzen konnte.

Bei den Männern setzte sich Jan Eric Frehe (LG Brillux Münster) mit 10,43 Sekunden, wobei diese Leistung allerdings mit zu viel Rückenwind erzielt wurde, vor seinem Vereinskameraden Leonard Horstmann in 10,47 Sekunden durch. Ambitionen auf eine Medaille bei den deutschen Meisterschaften in Braunschweig unterstrich die 4 x 100-Meter-Männerstaffel des TV Wattenscheid mit 40,91 Sekunden. Nach längerer Verletzungspause erlebt Tabea Christ (LG Brillux Münster) derzeit ihren zweiten Frühling. In 11,69 Sekunden setzte sie sich über 100 Meter windbegünstigt durch, noch wertvoller war ihr letzter Versuch mit regulären 6,49 Meter im Weitsprung bei den Frauen, mit dem sie den Titel sicherte.
 

Tabea Christ von der LG Brillux Münster erwischte mit 6,49 Meter den weitesten Satz [Foto: FLVW].


Bei der männlichen Jugend U18 überzeugte die 4 x 100-Meter-Staffel der LG Olympia Dortmund mit 42,69 Sekunden ebenso wie Alwin Mawumba (TV Wattenscheid), der sich über 100 Meter in 11,13 Sekunden durchsetzte. Sein Pendant bei der weiblichen Jugend U18 war Hannah Bauermann (Ski-Club Olpe), die 11,98 Sekunden über 100 Meter erreichte, allerdings mit zu viel Rückenwind, dafür waren ihre 13,93 Sekunden über 100-Meter-Hürden regulär. Um die Medaillen bei den deutschen U18-Meisterschaften wird auch die 4 x 100-Meter-Staffel der StG Olpe/Lennestadt/Fretter mitreden können. Das Quartett lieferte 47,67 Sekunden ab.

Medaillenansprüche bei der DM können auch Berenike Roos und Favour Adesokan (beide TV Wattenscheid) anmelden. Roos kam in der U18 auf 12,10 Meter im Dreisprung, Adesokan holte sich den Titel mit 46,97 Meter im Diskuswurf. Hannah Bauermann vom Ski-Club Olpe sicherte sich als Siegerin über die 100-Meter-Hürden, nach den 200 Metern am vergangenen Wochenende, ihre zweite DM-Norm mit starken 13,93 Sekunden.
 

goldgas Talent Miranda Wolf holte sich überlegen den Speerwurftitel

Starke Leistungen gab es auch bei den U16 Altersklassen zu sehen. Matilda Seibert (TV Gladbeck) setze sich zunächst am zweiten Tag der Titelkämpfe in 11,87 Sekunden in der W15 über 800 Meter gegen Thalia Rabe (TG Rote Erde Schwelm, 11,89 Sekunden) durch. Anschließend holte sie sich in einem knappen Finish auf der Ziellinie auch den 300-Meter-Hürdenittel in 45,29 Sekunden vor Charlotte Görz (TV Werne). Mit großem Vorsprung gewann in der W15 Miranda Wolf (LG Lippe-Süd) den Titel mit 42,22 Meter im Speerwurf. Die herausragende Leistung der W14 ging auf das Konto von Samara Davies (TV Wattenscheid), die über 100 Meter 12,69 Sekunden benötigte.

Bei den 100 Meter der M15 war Ole Wörmann (LG Olympia Dortmund) in 11,19 Sekunden nicht zu schlagen. Bemerkenswert auch die 11,35 Sekunden von Ilja Reimchen (TV Wattenscheid) über 80-Meter-Hürden, der noch der Altersklasse M14 angehört.

Rund 1.000 Athlet*innen kämpften an den beiden Tagen in Gladbeck um die vorderen Plätze [Foto: FLVW].

Am Ende der diesjährigen westfälischen Meisterschaften mit Teil I vor einer Woche in Dortmund und den beiden Tagen in Gladbeck äußerte sich der westfälische Sportwart Hubert Funke sehr zufrieden: „Mehr als 1.500 Teilnehmer*innen an drei Meisterschaftstagen sprechen doch für das neue Konzept, welches wir in Westfalen eingeführt haben. Die Konkurrenz in allen Klassen und Disziplinen ist ohne Normen groß und der direkte Vergleich auf dieser Ebene führt zu vielen guten Leistungen. Zudem hatten der TV Gladbeck und die hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der FLVW-Geschäftsstelle an beiden Tagen mit mehr als 65 Kampfrichter*innen und Helfer*innen eine mustergültige Veranstaltung organisiert, die kaum Wünsche offen ließ. So machen Meisterschaften richtig Spaß.“
 

Weitere Informationen:

  • Vorschau auf Teil II und III der westfälischen Meisterschaften
  • Ergebnisübersicht von Teil II und II der westfälischen Meisterschaften
  • Ergebnisse von Tag 1 der westfälischen Meisterschaten
[Bernhard Bußmann]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Verband FLVW Logo Shirt

Kreisgeschäftsstelle vorübergehend geschlossen

Die Kreisgeschäftsstelle in der Glückauf-Kampfbahn bleibt in der Zeit vom 1. Juli bis...
FLVW Ball Feature Logo

Kreisauswahl Gelsenkirchen überzeugt beim internationalen Turn...

Am Wochenende des 14. und 15. Juni 2025 nahm die Kreisauswahl Gelsenkirchen am...
Finale Kreispokal Gelsenkirchen 2025 SC Hassel - Erler SV 08

1. Runde des Kreispokals: Auslosung am 30. Juni

Das Finale des Kreispokals der Saison 2024/2025 liegt gerade einmal knapp sieben Woche...
Cengiz Kabalakli

Schiri Cengiz Kabalakli: "Stolz auf den Weg bisher!"

Für Cengiz Kabalakli geht es aufwärts: Der Schiedsrichter aus dem FLVW-Kreis...
BV Rentfort 3 - FC Kickers Ückendorf

Relegation abgeschlossen: Das sind die Auf- und Absteiger im K...

Adler Feldmark hat als Meister der Kreisliga A Gelsenkirchen den Sprung in die Bezirkslig...
3. Spieltag der Blindenfußballbundesliga in der Glückaufkampfbahn

3. Spieltag der Blindenfußballbundesliga in der Glückaufkampfbahn

Für viele Fußballfreunde ist diese Fußballliga unbekannt. Seit dem Jahr 2008 gibt es...
Verbands-Schiedsrichter-Ausschuss gibt Aufsteiger bekannt –  Kreis Gelsenkirchen dreimal vertreten

Verbands-Schiedsrichter-Ausschuss gibt Aufsteiger bekannt – Kr...

Der Verbandsschiedsrichterausschuss hat in seiner Sitzung vom 31.05.2025 die Aufsteiger i...
Ein Team – Ein Trikot – Eine Stadt:  Einladung zur Auftaktveranstaltung

Ein Team – Ein Trikot – Eine Stadt: Einladung zur Auftaktveran...

Gelsensport und der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V. / Kreis...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 342 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter? Jetzt informieren!
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Qualifizierug auf vier Rädern: Alle Informationen zum DFB-Mobil. Jetzt buchen!

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

30.09.2025

FLVW-Liveschalte

Leichtathletik-Laufbahn: Förderung und Unterstützung vom Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

Zurücksetzen
noch 5 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Automobile Basdorf
  • Sparkasse Gelsenkirchen
  • Stauder
  • Volksbank Ruhr Mitte