
Vertreter von Fußballvereinen und -verbänden aus Gelsenkirchen, Gladbeck und Bottrop losten die Gruppen für den ELE-Junior-Cup 2025 aus.
Das D-Junioren-Turnier wird im Jahnstadion ausgetragen.
Die Teams für den diesjährigen ELE-Junior-Cup stehen fest. Vertreter von Fußballvereinen und -verbänden aus Gelsenkirchen, Gladbeck und Bottrop losten die Gruppen für den ELE-Junior-Cup 2025 aus.
Schon zum 17. Mal findet der traditionelle ELE-Junior-Cup statt. Im Gelsenkirchener Jahnstadion treffen sich am kommenden Samstag 32 D-Jugend-Mannschaften aus Gelsenkirchen, Bottrop und Gladbeck zur fußballerischen Leistungsschau. In diesem Jahr spielen die U13-Juniorinnen vom VfL Grafenwald mit.Anpfiff ist am 30. August um 10 Uhr, dann treten die D-Junioren gegeneinander an. Mit dem Achtelfinale gegen 13.30 Uhr geht es für die qualifizierten Teams in die spannende Phase. Um ca. 14.15 Uhr beginnen die Viertelfinalbegegnungen. Um den ersten Platz spielen die zwei besten Mannschaften des ELE-Junior-Cups um ca. 15.15 Uhr und ermitteln den Gewinner des Turniers.
Für alle Mannschaften geht es um Sieg und Platzierung – und dazu noch um etwas mehr: Die ELE vergibt auch in diesem Jahr wieder Fördergelder für die Jugendarbeit der Vereine in einer Gesamthöhe von 2.200 Euro.
700 Euro für den Turniersieger, 400 Euro für den Zweiten und jeweils 250 Euro für die beiden Dritten. Nicht nur die ersten drei Plätze werden prämiert, die vier Fünften erhalten jeweils 150 Euro für die Jugendkasse. Zudem gibt es Pokale für die Erstplatzierten.
In diesem Jahr erhalten alle teilnehmenden Mannschaften außerdem eine Balltasche, zwei Bälle und einen Satz Markierungsleibchen.
Den Spielplan für das D-Jugendturnier, mit dem die Echtzeitstände abgerufen und die Spiele verfolgt werden können, gibt es hier: Spielplan
[dn]