
Am 26. und 27. Juli 2025 fand in Gladbeck die diesjährige Feldstadtmeisterschaft statt – und bot den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern bereits in der Saisonvorbereitung Fußball.
Das Turnier war nicht nur die erste sportliche Standortbestimmung der neuen Saison, sondern auch ein echtes Highlight des lokalen Amateurfußballs für die zahlreichen Zuschauer.
Zweitvertretungen und Walking Football eröffnen das Turnier
Der erste Turniertag stand ganz im Zeichen der Zweitmannschaften sowie der Walking-Football-Teams. In spannenden Duellen konnte sich der SV Zweckel II gegen die Konkurrenz durchsetzen. Im Finale schlug man die Reserve von Preußen Gladbeck und sicherte sich so nicht nur den Titel bei den Zweitmannschaften, sondern auch das Ticket für die Teilnahme am Hauptturnier am zweiten Tag.
Dramatik pur bei den Erstmannschaften
Am Sonntag traten dann die Erstvertretungen der Gladbecker Vereine gegeneinander an und lieferten sich packende Spiele mit viel Leidenschaft und Einsatz.
Im ersten Halbfinale setzte sich Preußen Gladbeck souverän mit 3:0 gegen SV Zweckel IIdurch und zog ins Finale ein. Das zweite Halbfinale entwickelte sich zu einem echten Krimi: Adler Ellinghorst traf auf den FSM Gladbeck und konnte sich erst im Elfmeterschießen mit 6:5 durchsetzen.
Das Finale zwischen Preußen Gladbeck und Adler Ellinghorst war der krönende Abschluss des Turnierwochenendes. In einem umkämpften Spiel mit Chancen auf beiden Seiten fiel die Entscheidung ebenfalls vom Punkt: Im Elfmeterschießen behielt Preußen Gladbeck die Nerven und sicherte sich den Titel des Gladbecker Feldstadtmeisters 2025.
Ein voller Erfolg für den Gladbecker Fußball
Die Feldstadtmeisterschaft 2025 war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern auch ein Zeichen für den starken Zusammenhalt der Gladbecker Fußballfamilie. An beiden Turniertagen besuchten über 1000 Fußballbegeisterte die Anlage und schauten sich die Spiele an. Organisatoren, Teams, Schiedsrichter und Zuschauer trugen gemeinsam zu einem gelungenen Fußballfest bei.
[dr]