Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Ausschuss für Freizeit- und Gesundheitssport
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Ausschuss für Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit
      • Kreissportgericht
      • Superuser (DFBnet)
      • FLVW-Assistent für Vereinsentwicklung
    • Vereine und Sponsoring
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Gesundheitssport
      • Mitgliedschaft
      • Sponsoren und Partner
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Inklusion & Teilhabe
      • Integration & Vielfalt
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Kontaktformular
      • Fotos
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Der kurze Draht zum Kreis

      Der kurze Draht zum Kreis

      Nutzen Sie das Kontaktformular für allgemeine Anfragen!
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Stauder-Kreispokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
      • Streetsoccer
    • Kommissionen
      • Alte Herren
      • Kreismeisterschaften
      • Platzsperren
    • Gladbeck feiert seine neuen Feldstadtmeister 2025

      Gladbeck feiert seine neuen Feldstadtmeister 2025

      Am 26. und 27. Juli 2025 fand in Gladbeck die diesjährige Feldstadtmeisterschaft statt...
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • DFB-Stützpunkt und Kreisauswahl
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
  • Schiedsrichter
    • Informationen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Schiedsrichterliste
      • Downloads
      • Referees Run
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Termine
      • Ansetzungen
    • Schiedsrichter werden
      • Wie werde ich Schiedsrichter?
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
      • Kampfrichter*innen
    • Aktuelles
      • Leichtathletik-News
      • Termine und Kreismeisterschaften
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Kreisehrenamtsbeauftrage
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
  1. FLVW Gelsenkirchen
  2. Beiträge
  3. Das ändert sich in der Vereinswelt 2025
Live

Das ändert sich in der Vereinswelt 2025

WISO Mein Verein News 1/2025
Quelle: Buhl Data

Das Jahr 2025 bringt einige bedeutende Neuerungen für Vereine in Deutschland mit sich. Die wichtigsten Themen sind der neue Standardkontenrahmen SKR42 und die Einführung der E-Rechnungspflicht. Beide Änderungen zielen darauf ab, die Vereinsarbeit zu modernisieren und effizienter zu gestalten. Mit der richtigen Vereinssoftware können Sie diese Herausforderungen jedoch problemlos meistern.

Zum Jahresstart bieten wir am 18. Februar ab 17 Uhr ein kostenfreies Online-Seminar an. Die Anmeldung erfolgt unter https://www.meinverein.de/flvw/.


Die E-Rechnungspflicht ab 2025

Eine große Herausforderung für viele Vereine ist die verpflichtende Einführung der elektronischen Rechnung (E-Rechnung). Seit dem 1. Januar 2025 müssen alle Vereine, die im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb tätig sind, E-Rechnungen einlesen, verarbeiten und revisionssicher abspeichern können. Das bedeutet immer, wenn Ihr Verein Rechnungen von einem Unternehmen erhält, sei es der Stromanbieter oder der Getränkelieferant, werden dies in 2025 hauptsächlich E-Rechnungen sein, die Sie dann verarbeiten müssen. Die E-Rechnungspflicht greift zudem, wenn Unternehmen (Sponsoren, Getränkelieferanten oder auch Unternehmen als Mitglieder) explizit eine E-Rechnung anfordern. In diesem Fall haben Sie keine Möglichkeit mehr eine PDF-Rechnung auszustellen.

Doch keine Sorge! Hier bietet Ihnen WISO MeinVerein Web ausreichend Hilfe und Unterstützung. Mit der Vereinssoftware können E-Rechnungen nicht nur problemlos erstellt, sondern auch eingelesen und verwaltet werden. Dank automatisierter Workflows sparen Sie im Verein wertvolle Zeit und Ressourcen. Zudem erfüllt die Software alle gesetzlichen Anforderungen zu diesem neuen Thema, sodass Sie als Verein rechtlich auf der sicheren Seite sind.

Mehr dazu: www.meinverein.de/blog


Der neue SKR42 – Was bedeutet das für Vereine?

Der SKR42 (Standardkontenrahmen 42) wird ab 2025 für Vereine eingeführt und löst den bisherigen SKR49 ab. Dieser speziell für gemeinnützige Organisationen entwickelte Kontenrahmen bietet eine klarere und strukturiertere Abbildung der Vereinsfinanzen. Vereine profitieren von einer verbesserten Transparenz und erleichterten Steuererklärung. Gleichzeitig bringt die Umstellung jedoch auch eine Herausforderung mit sich: Alle bestehenden Finanzstrukturen müssen zum neuen Geschäftsjahr angepasst werden.

Mit WISO MeinVerein Web ist der Wechsel auf den SKR42 kinderleicht. Die Software unterstützt Sie bei der reibungslosen Umstellung und sorgt dafür, dass alle Buchungen den neuen Vorgaben entsprechen. Dank der benutzerfreundlichen Software können Sie auch ohne tiefgehende Buchhaltungskenntnisse die Umstellung effizient durchführen.


Digitalisierung der Vereinsarbeit – jetzt in 2025 durchstarten!

Neben den neuen gesetzlichen Vorgaben steht die Digitalisierung 2025 weiterhin im Mittelpunkt der Vereinsarbeit. Die Anforderungen an Vereine steigen, während gleichzeitig die verfügbaren Ressourcen oft begrenzt sind – immer weniger Nachwuchs, der sich für das Ehrenamt interessiert. Eine moderne Vereinssoftware wie WISO MeinVerein Web hilft Ihnen, diese Herausforderungen zu bewältigen.

Von der Mitgliederverwaltung über die Finanzbuchhaltung bis hin zur Kommunikation – mit einer digitalen Lösung können Sie im Verein Aufgaben effizienter erledigen. Automatisierte Prozesse reduzieren den manuellen Aufwand und schaffen mehr Zeit für das Wesentliche: das Vereinsleben und das Zusammensein mit anderen Vereinsmitgliedern. Besonders in Zeiten zunehmender Digitalisierung ist es wichtig, dass Vereine den Anschluss nicht verpassen und ihre Strukturen zukunftssicher aufstellen. Daher unsere Empfehlung: Nutzen Sie den Start ins neue Jahr, um sich mit der Digitalisierung Ihrer Vereinsverwaltung zu beschäftigen und Ihren Verein zukunftssicher aufzustellen.


Der FLVW setzt auf MeinVerein

Die Neuerungen in der Vereinswelt können auf den ersten Blick wie Herausforderungen wirken, bieten jedoch auch große Chancen. Denn mit der richtigen Vereinssoftware können Vereine nicht nur gesetzliche Vorgaben erfüllen, sondern ihre Arbeit auch effizienter und moderner gestalten.

Wir freuen uns, mit WISO MeinVerein einen Partner zu haben, der die Digitalisierung der Vereinsarbeit vorantreibt. So sind Vereine bestens gerüstet, um den Anforderungen des Jahres 2025 zu trotzen und auch in Zukunft erfolgreich zu sein.

Alle Vereine sichern sich 30%-Rabatt auf die Jahresgebühr mit dem Code FLVW30.


Weitere Informationen:

  • www.meinverein.de/flvw/
  • www.meinverein.de/blog/vereinsbuchhaltung-finanzierung/e-rechnungen/
[WISO MeinVerein / FLVW-Partneraktion]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Frauen Westfalenpokal Feature (2)

Auslosung der 1. Runde im Kreispokal der Alten Herren 2025/26

Am Montag, den 11.08.2025 fand in der Kreisgeschäftsstelle die Auslosung 1. Runde im...
Staffeltag der alten Herren 2025

Staffeltag der Alten-Herren 2025

Am 05.08.2015 begrüßten Staffelleiter Giovanni Militello und Egon Haubold rund 30...
Spannung pur in der eKreisliga Gelsenkirchen

Spannung pur in der eKreisliga Gelsenkirchen

Sieben Teams – ein Ziel: Die digitale Meisterschaft Die eKreisliga Gelsenkirche...
Staffeltag 2025

Staffeltag der Senioren

Am 28. Juli stieg der diesjährige Staffeltag der Senioren in der Veltins Arena. Währe...
EURO 2024 Ball Gelsenkirchen

Senioren-Staffeltag steigt am 28. Juli

Die Vorbereitungen auf die neue Spielzeit 25/26 laufen auf Hochtouren. Fester Bestandteil...
Verband FLVW Logo Shirt

Staffeleinteilung der Kreisligen A bis C für die Spielzeit 202...

Der Kreisfußballausschuss hat in seiner Sitzung vom 14.07.2025 über die...
Feature Schuss Abstoß

Anzahl der Bezirksliga-Aufsteiger aus dem Kreis steht fest

Der FLVW hat die Kreise über die Anzahl der ihnen zustehenden Aufsteiger in die...
3. Internationales Walking-Football-Turnier

3. Internationales Walking-Football-Turnier bei Viktoria Resse

Am 12. Juli veranstalten die Old Boys von Viktoria Resse das 3. Internationale...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 351 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Automobile Basdorf
  • Sparkasse Gelsenkirchen
  • Stauder
  • Volksbank Ruhr Mitte