Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Ausschuss für Freizeit- und Gesundheitssport
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Ausschuss für Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit
      • Kreissportgericht
      • Superuser (DFBnet)
      • FLVW-Assistent für Vereinsentwicklung
    • Vereine und Sponsoring
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Gesundheitssport
      • Mitgliedschaft
      • Sponsoren und Partner
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Inklusion & Teilhabe
      • Integration & Vielfalt
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Kontaktformular
      • Fotos
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Der kurze Draht zum Kreis

      Der kurze Draht zum Kreis

      Nutzen Sie das Kontaktformular für allgemeine Anfragen!
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Stauder-Kreispokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
      • Streetsoccer
    • Kommissionen
      • Alte Herren
      • Kreismeisterschaften
      • Platzsperren
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • DFB-Stützpunkt und Kreisauswahl
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
  • Schiedsrichter
    • Informationen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Schiedsrichterliste
      • Downloads
      • Referees Run
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Termine
      • Ansetzungen
    • Schiedsrichter werden
      • Wie werde ich Schiedsrichter?
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
      • Kampfrichter*innen
    • Aktuelles
      • Leichtathletik-News
      • Termine und Kreismeisterschaften
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Kreisehrenamtsbeauftrage
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
  1. FLVW Gelsenkirchen
  2. Beiträge
  3. Fritz-Grenz-Sportfest mit 240 Athleten
Live

Fritz-Grenz-Sportfest mit 240 Athleten

Anna Dierichs
Quelle: Rainer Krüger

Bei besten Wetterbedingungen wurde das Fritz-Grenz-Sportfest im Gladbecker Stadion durchgeführt. Rund 240 Athleten aus 30 Vereinen gaben sich auf Einladung des VfL Gladbeck ein Stell-dich-ein.

Dabei hatte auch Anne Berger im Stabhochsprung der Frauen die Möglichkeit, ihre Verletzungspause aufzuarbeiten. Mit einem Sprung über 4,00 Meter zeigte sie, dass es wieder deutlich aufwärts geht. In ihrem Schatten gab es auch neue Bestleistung für Leonie Banken, die erstmals 2,20 Meter übersprang.
 

WM-Teilnehmerin dabei

Eine starke Leistung zeigte die weit angereiste Mona Meyer von der LG TELIS Finanz Regensburg, vor kurzem noch zu sehen in der 4 x 400 Meter-Staffel des deutschen Leichtathletikverbandes bei der WM in Budapest. In Gladbeck wollte sie noch einmal 400 Meter laufen und tat dies auch in hervorragenden 53,75 Sekunden.
 

VfL-Sportler überzeugen

Auch für weitere VfL-Sportler gab es hervorragende Leistungen. Lea Lüdemann siegte im 75 Meter-Lauf der Altersklasse W13 in 11,17 Sekunden. Über 60 Meter Hürden, siegte sie in einer Zeit von 11,54 Sekunden vor ihrer Vereinskameradin Liska Reinsch, die 12,71 Sekunden benötigte. Rang zwei in der Altersklasse W12 gab es auch für Anna Dierichs im Weitsprung mit einer Weite von 4,07 Meter. Über 60 Meter Hürden in ihrem ersten Wettkampf erreichte sie 11,54 Sekunden und kam auf Rang drei.

Gleich drei Siege konnte Melina Sommerfeld in der Altersklasse W11 abräumen. Sie war im 50 Meter-Sprint (7,81 Sekunden) im Weitsprung (4,17 Meter) und im Schlagballwurf (33,00 Meter) nicht zu schlagen. Im Hochsprung wurde sie Zweite mit übersprungenen 1,24 Meter. Svea Salden (29,50 Meter) und Nele Banken (28,50 Meter) belegten im Schlagballwurf die Plätze zwei und drei. Rang drei gab es auch noch für Svea Salden im 800 Meter-Lauf, in dem sie 3:00,87 Minuten benötigte.
 

Nachwuchs der U12: Schneller, höher, stärker

Eine große Gruppe des VfL Gladbeck ging auch in der Altersklasse W10 an den Start. Die schnellste Sprinterin des VfL war Lena Korus, die in 8,34 Sekunden auf Rang zwei lief. Siegerin des 800 Meter-Lauf heißt Aleyna Max, die 3:05,02 Minuten benötigte, Mia Seeske (3:28,28 Minuten) und Lea Chaymowsky (3:37,99 Minuten) belegten die Plätze drei und vier. Im Hochsprung siegte Melina Hasanović mit 1,12 Meter vor Lena Korus, die die gleiche Höhe übersprang (allerdings erst im zweiten Versuch). Melina Hasanovic kann auch im Weitsprung der Altersklasse auf Rang drei mit 3,37 Meter. Rang zwei im Schlagballwurf ging an Elena Ziebell, die 29,50 Meter warf. Melina Hasanovic, Mia Seeske, Aleyna Max, Lena Korus, und Klara Henn belegten die Ränge 3-7.
 

Läuft gut, für die U10

In der Altersklasse W9, siegte Hannah Wessenbom mit 16,50 Meter im Schlagballwurf der Altersklasse. Im Weitsprung belegte Hannah Rang drei mit genau 3,00 Meter und Zweite wurde sie im 800 m-Lauf in einer Zeit von 3:27,92 Minuten vor ihrer Vereinskameradin Nele Lauterbach, die in 3:28,18 Minuten Dritte wurde. Nele Lauterbach kam dafür im 50 Meter-Sprint auf den zweiten Platz. Hier lief sie in 8,92 Sekunden durchs Ziel.

Einen Sieg in der Altersklasse W8 gab es noch für Lara Elena Wissing. Sie gewann den Schlagballwurf der Mädchen mit einer Weite von 14,50 Meter. Leonora Ziebell kam mit 14,00 Meter auf den dritten Rang. Zweite wurde Lara Elena Wissingsingen darüber hinaus noch im 50 Meter-Sprint der Altersklasse W8 in 8,86 Sekunden.  Ebenfalls Dritter im 800 Meter-Lauf wurde Lilly Schulz mit einer Zeit von 3:19,69 Minuten.

Im Ballwurf der Altersklasse M13 siegte Team Hilker mit 30,50 Meter. Eine neue persönliche Bestleistung gab es für Niklas Uschmann in der gleichen Altersklasse im Stabhochsprung, in dem er 1,80 Meter übersprang. Sieger im 60 Meter Hürden-Lauf wurde Niklas Uschmann in einer Zeit von 11,47 Sekunden. In der Altersklasse M12 kam Aaron Raulf mit 29 Meter auf Rang zwei.
 

Maurits Eisema mit Doppelerfolg

Der Sieger im 800 m-Lauf der Altersklasse M11 heißt Maurits Eisema, der 2:57,02 Minuten benötigte. Im Hochsprung kam Maurits mit 1,04 Meter auf Rang drei. Eine Höhe besser sprang Julian Botta und wurde mit 1,08 Meter Zweiter. Im Schlagballwurf kam Maurits Eisema mit 28,50 Meter ebenso auf Platz 2.

Der Hochsprung Sieger in der Altersklasse M10 heißt Raphael Wetzl, der mit 1,04 Meter seinen Vereinskameraden Tom Prediger (1,00 Meter) besiegte. Weitere gute Leistungen erzielte Raphael im Weitsprung, wo er mit 3,42 Meter auf Platz 2 gelangte, ebenso im 800 Meter-Lauf, wo er den zweiten Rang mit 2:57,94 Minuten erreichte.

Philipp Sommerfeld zeigte sich in der Altersklasse M9 ebenfalls in guter Form. Er wurde Zweiter in 50 Meter-Sprint in 8,66 Sekunden vor seinem Vereinskameraden Lennart Bürvenich (8,76 Sekunden). Einen weiteren zweiten Rang sicherte er sich um 800 Meter-Lauf. In 3:22,70 Minuten kam er vor seinem Vereinskameraden Mats Bockisch (3:27,39 Minuten) ins Ziel. Philipp Sommerfeld und Lennart Bürvenich belegten auch im Weitsprung die Plätze zwei und drei. Philipp sprang dabei 3,35 Meter weit, Lennart schaffte 3,06 Meter. Die gleiche Reihenfolge gab es auch noch einmal im Schlagballwurf: Beide warfen 25 Meter weit, weil Philipp aber den besseren zweiten Versuch hatte, wurde er mit dem Silbergang belohnt.

Bester Ballwerfer seiner Altersklasse M8 war Jack Ben Benjamin mit 22,50 Meter. Er siegte auch im Weitsprung mit einer Weite von 2,92 Meter. Im 50 Meter-Sprint wurde er in 9,37 Sekunden zweiter.

[Rainer Krüger]
 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Finale Kreispokal Gelsenkirchen 2025 SC Hassel - Erler SV 08

SC Hassel gewinnt den Kreispokal 2025 – 2:0-Sieg gegen Erler SV

Der SC Hassel hat den Kreispokal gewonnen. Im Finale setzte sich der Bezirksligist mit 2:0...
Derby Frauen BVB Schalke Vorschau Collage

BVB gegen Schalke mit Kult-Kommentator live im Stream

Das Topspiel der Frauen-Westfalenliga zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04...
Ab heute spielen wieder 64 Teams um den Krombacher Westfalenpokal.

Kreispokalendspiel am 07.05.2025 in der Glückauf-Kampfbahn

Der SC Hassel sowie Erler SV 08 qualifizierten sich für das diesjährige...
Kinderfußball Trainer Lizenz

Hier gibt es alle Angebote zum Kindertrainer*innen-Zertifikat

Am Montag haben der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), die...
DFB Trainingsdialog 4 gegen 4

Einladung zum 7. DFB-Trainingsdialog

Am Montag, den 05.05.2025 möchten wir alle interessierten Trainer*innen zum 7...
Jugendtrainer Feature

Jugendfußball: Schulungs- und Erfahrungsaustausch in der neuen...

Wie auch im letzten Jahr lädt der Kreis die Trainer*innen der Jugendmannschaften zu einem...
Kindertrainer Zertifikat Solidartopf

FLVW und westfälische Profivereine starten Solidartopf für Kin...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und seine Proficlubs bündel...
Erfolgreicher Leistungsvergleich der U11-Kreisauswahl beim SC Reckenfeld im Kreis Steinfurt

Erfolgreicher Leistungsvergleich der U11-Kreisauswahl beim SC ...

Bei einem Leistungsvergleich der U11-Kreisauswahlteams in Reckenfeld wurde die Mannschaft...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 326 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter? Jetzt informieren!
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Qualifizierug auf vier Rädern: Alle Informationen zum DFB-Mobil. Jetzt buchen!

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.06.2025

Save the Date

FLVW-Verbandstag 2025

24.06.2025

FLVW-Liveschalte

Prävention sexualisierter Gewalt – Tipps zur Erstellung eines Schutzkonzeptes im Sportverein

01.07.2025

FLVW-Liveschalte

Haftungsrisiken, Haftungserleichterungen und Versicherungsschutz in der Vereinsarbeit

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

30.09.2025

FLVW-Liveschalte

Leichtathletik-Laufbahn: Förderung und Unterstützung vom Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

Zurücksetzen
noch 8 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Automobile Basdorf
  • Sparkasse Gelsenkirchen
  • Stauder
  • Volksbank Ruhr Mitte