Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Ausschuss für Freizeit- und Gesundheitssport
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Ausschuss für Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit
      • Kreissportgericht
      • Superuser (DFBnet)
      • FLVW-Assistent für Vereinsentwicklung
    • Vereine und Sponsoring
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Gesundheitssport
      • Mitgliedschaft
      • Sponsoren und Partner
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Inklusion & Teilhabe
      • Integration & Vielfalt
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Kontaktformular
      • Fotos
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Der kurze Draht zum Kreis

      Der kurze Draht zum Kreis

      Nutzen Sie das Kontaktformular für allgemeine Anfragen!
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Stauder-Kreispokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
      • Streetsoccer
    • Kommissionen
      • Alte Herren
      • Kreismeisterschaften
      • Platzsperren
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • DFB-Stützpunkt und Kreisauswahl
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
  • Schiedsrichter
    • Informationen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Schiedsrichterliste
      • Downloads
      • Referees Run
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Termine
      • Ansetzungen
    • Schiedsrichter werden
      • Wie werde ich Schiedsrichter?
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
      • Kampfrichter*innen
    • Aktuelles
      • Leichtathletik-News
      • Termine und Kreismeisterschaften
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Kreisehrenamtsbeauftrage
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
  1. FLVW Gelsenkirchen
  2. Beiträge
  3. Pia Meßing und Joana Herrmann: Zwei Medaillengewinnerinnen im Interview
Live

Pia Meßing und Joana Herrmann: Zwei Medaillengewinnerinnen im Interview

Pia Meßing und Joana Herrmann mit Medaillen
Quelle: FLVW
Pia Meßing (l.) und Joana Herrmann mit ihren Medaillen von der U20-EM.

Die beiden Westfälinnen Pia Meßing (TV Gladbeck) und Joana Herrmann (SV Teuto Riesenbeck) haben bei der U20-Leichtathletik-Europameisterschaft Anfang August in Israel für Furore gesorgt. Meßing holte die Silbermedaille im Siebenkampf, Herrmann durfte sich über Bronze im Hochsprung freuen. Wir haben uns mit den beiden Nachwuchshoffnungen unterhalten.

Ihr seid vor wenigen Tagen zurück aus Jerusalem gekommen. Mit etwas Abstand – wie habt ihr die U20-EM erlebt?
Pia Meßing: Es war sehr aufregend und emotional, auch weil ich mir das Leben im Wettkampf etwas schwer gemacht habe. Aber insgesamt war es eine unvergessliche Zeit und total schön. Auch weil dieses Mal meine Eltern mit dabei waren und das alles mit mir erleben konnten.
Joana Herrmann: Es war anders als im vergangenen Jahr, als ich auch schon dabei war. Ich konnte mich viel mehr auf mich selbst konzentrieren. Ich war nicht so sehr damit beschäftigt, was um mich herum passiert. Ich habe es als sehr schön empfunden und habe es sehr genossen, dort zu sein.

Wie empfindet ihr die Atmosphäre bei internationalen Wettkämpfen?
Herrmann: Ich fand es richtig cool. Eine große Gemeinschaft, weil auch alle anderen Nationen für einen geklatscht und einen angefeuert haben. Oder wenn z. B. Siegerehrungen stattgefunden haben, während des eigenen Wettkampfs, dann musste man kurz aufstehen und den anderen Athletinnen und Athleten die Aufmerksamkeit geben. Dadurch hat man auch mit den anderen gefühlt. Das war schön.
Meßing: Das ist schon was ganz Besonderes. Die Deutschen Meisterschaften sind ja auch schon sehr groß. Aber bei einer EM ist das noch mal was Anderes. Überall wird englisch gesprochen. Die anderen Athletinnen, mit denen man bei einer DM konkurriert, sind im gleichen Team. Und die Nervosität ist auch eine andere.

Was bedeutet euch die Medaille?
Meßing: Darüber bin ich überglücklich. Bei der Zeremonie war ich die ganze Zeit am Strahlen. Immer wenn ich die Medaille sehe, denke ich: krass, schon die zweite internationale Medaille (Bronze im vergangenen Jahr bei der U18-EM, Anm. d Red.). Ich habe mich auch über die meine Medaille bei der Deutschen Meisterschaft gefreut und freeu mich auch immer noch darüber. Eine internationale Medaille ist dann aber noch mal eine Stufe höher.
Herrmann: Die bedeutet mir alles. Ich dachte, ich könnte das dann nach ein paar Tagen realisieren, aber ich kann es irgendwie immer noch nicht richtig glauben, dass ich die diejenige bin, die Dritte wurde. Damit hätte ich vorher nicht gerechnet, dass ich es so weit nach oben schaffen würde.
 

Seit der EM fühlen sich die beiden Athletinnen enger verbunden.

Wie war euer Kontakt untereinander vor Ort?
Herrmann: Wir waren im Stadion zusammen und haben uns natürlich unterhalten, wie die Wettkämpfe waren. Wir haben uns auch gegenseitig unterstützt. Ich würde schon sagen, dass das unsere Beziehung gestärkt hat. Das hat sich schön angefühlt, noch jemand aus Westfalen dabei zu haben.
Meßing: Ich habe Joana bei ihrem Wettkampf total angefeuert. Wir waren zu dem Zeitpunkt schon fertig und konnten alles live verfolgen. Wir waren ihre Fan-Gemeinde und haben da richtig Stimmung gemacht. Das hat sie auch gemerkt, dass wir hinter ihr stehen.
Herrmann: Pia hat alles gegeben beim Anfeuern. Ich habe das total mitbekommen. Kurz vor dem Sprung, wo man eigentlich komplett bei sich sein sollte, habe ich von der Tribüne ihre Rufe gehört und das hat mir noch mal einen Kick gegeben.

Was sind eure nächsten Ziele?
Meßing: Bei den Deutschen Meisterschaften im Mehrkampf (1.-3. September in Hannover, Anm. d. Red.) möchte ich eine neue persönlichen Bestleistung angreifen. Über die Einsätze in der Halle habe ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht. Das muss ich noch mit meinem Trainer besprechen, der hat da den besseren Überblick (lacht). Nächstes Jahr ist die WM in Peru dann das große Ziel. Da möchte ich mich auf jeden Fall qualifizieren.
Herrmann: Bei mir steht als nächstes großes Ziel nächstes Jahr die DM in der Halle an. Eventuell auch noch die U23-DM. Und natürlich will ich auch die WM anpeilen. Peru wäre sehr cool. Das möchte ich auf jeden Fall schaffen.

Was macht ihr außerhalb der Leichtathletik?
Meßing: Viel Zeit bleibt da nicht. Ich gehe noch zur Schule und mache 2025 mein Abitur. Ich wohne in Lette (FLVW-Kreis Ahaus/Coesfeld, Anm. d. Red.) und pendle immer zum Training nach Gladbeck. Das ist eine hohe Belastung, aber bis jetzt habe ich das gut hinbekommen und ich möchte es auch gar nicht anders haben. Ich habe mich ja bewusst dafür entschieden. Seit August habe ich meinen Führerschein. Das ist zumindest für meine Eltern eine große Erleichterung.
Herrmann: Eigentlich auch nur noch Schule. Da gehe ich im Moment in die 12. Klasse. Sonst habe ich nicht viel Zeit. Ich reite sehr gerne, aber das rückt zeitlich auch immer mehr in den Hintergrund. Da ich aber immer noch bei meinem Heimatverein trainiere und in der Nähe wohne, kann ich – zumindest in der Sommersaison – mit dem Fahrrad zum Training fahren.

Wie habt ihr die Leichtathletik-WM in Budapest verfolgt?
Herrmann: Ich habe mir die 400 Meter Hürden angeschaut. Und Hochsprung habe ich natürlich verfolgt. Das ist schon faszinierend, wie hoch die springen können.
Meßing: Mich hat vor allem der Hürdenlauf interessiert. Weitsprung finde ich auch total interessant. Die Langstrecken sind jetzt nicht so meins, aber ansonsten interessiere ich mich für fast alle Disziplinen, vor allem für die technischen Disziplinen. Da kann ich mir noch einige Sachen bei der Ausführung abgucken.

Welche Vorbilder habt ihr?
Meßing: Anna Hall (WM-Silber 2023, Anm. d. Red.) hat einfach was, Nafissatou Thiam (Olympia-Gold 2016 und 2020, Anm. d. Red.) finde ich auch cool. Und Katharina Mary Johnson-Thomspon (WM-Gold 2023, Anm. d. Red.). Das sind schon drei besondere Persönlichkeiten aus dem Siebenkampf, die kann man schon als Vorbilder bezeichnen.
Herrmann: Ariane Friedrich (WM-Silber 2009 im Hochsprung, Anm. d. Red.) finde ich total faszinierend. Obwohl wir uns nicht persönlich kannten, hat sie mir vergangenes Jahr nach der U20-EM geschrieben und mir Mut zugesprochen. Das hat mich total aufgebaut und mir viel bedeutet.

Vielen Dank für das Gespräch!


Weitere Informationen:

  • Pia Meßing holt Silber bei U20-EM
  • Joana Herrmann sorgt mit Bronze für Sensation
[FLVW.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Derby Frauen BVB Schalke Vorschau Collage

BVB gegen Schalke mit Kult-Kommentator live im Stream

Das Topspiel der Frauen-Westfalenliga zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04...
Ab heute spielen wieder 64 Teams um den Krombacher Westfalenpokal.

Kreispokalendspiel am 07.05.2025 in der Glückauf-Kampfbahn

Der SC Hassel sowie Erler SV 08 qualifizierten sich für das diesjährige...
Kinderfußball Trainer Lizenz

Hier gibt es alle Angebote zum Kindertrainer*innen-Zertifikat

Am Montag haben der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), die...
DFB Trainingsdialog 4 gegen 4

Einladung zum 7. DFB-Trainingsdialog

Am Montag, den 05.05.2025 möchten wir alle interessierten Trainer*innen zum 7...
Jugendtrainer Feature

Jugendfußball: Schulungs- und Erfahrungsaustausch in der neuen...

Wie auch im letzten Jahr lädt der Kreis die Trainer*innen der Jugendmannschaften zu einem...
Kindertrainer Zertifikat Solidartopf

FLVW und westfälische Profivereine starten Solidartopf für Kin...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und seine Proficlubs bündel...
Erfolgreicher Leistungsvergleich der U11-Kreisauswahl beim SC Reckenfeld im Kreis Steinfurt

Erfolgreicher Leistungsvergleich der U11-Kreisauswahl beim SC ...

Bei einem Leistungsvergleich der U11-Kreisauswahlteams in Reckenfeld wurde die Mannschaft...
Sterne des Sports

Chance für engagierte Sportvereine: Jetzt bei den „Sternen des...

Die aktuelle 22. Runde der „Sterne des Sports“ ist in vollem Gange und noch bis 30...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 325 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Qualifizierug auf vier Rädern: Alle Informationen zum DFB-Mobil. Jetzt buchen!
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter? Jetzt informieren!

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
14.06.2025

Save the Date

FLVW-Verbandstag 2025

24.06.2025

FLVW-Liveschalte

Prävention sexualisierter Gewalt – Tipps zur Erstellung eines Schutzkonzeptes im Sportverein

01.07.2025

FLVW-Liveschalte

Haftungsrisiken, Haftungserleichterungen und Versicherungsschutz in der Vereinsarbeit

04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

30.09.2025

FLVW-Liveschalte

Leichtathletik-Laufbahn: Förderung und Unterstützung vom Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

Zurücksetzen
noch 8 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Automobile Basdorf
  • Sparkasse Gelsenkirchen
  • Stauder
  • Volksbank Ruhr Mitte