Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Ausschuss für Freizeit- und Gesundheitssport
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Ausschuss für Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit
      • Kreissportgericht
      • Superuser (DFBnet)
      • FLVW-Assistent für Vereinsentwicklung
    • Vereine und Sponsoring
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Gesundheitssport
      • Mitgliedschaft
      • Sponsoren und Partner
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Inklusion & Teilhabe
      • Integration & Vielfalt
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Kontaktformular
      • Fotos
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Der kurze Draht zum Kreis

      Der kurze Draht zum Kreis

      Nutzen Sie das Kontaktformular für allgemeine Anfragen!
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Stauder-Kreispokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
      • Streetsoccer
    • Kommissionen
      • Alte Herren
      • Kreismeisterschaften
      • Platzsperren
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • DFB-Stützpunkt und Kreisauswahl
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
  • Schiedsrichter
    • Informationen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Schiedsrichterliste
      • Downloads
      • Referees Run
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Termine
      • Ansetzungen
    • Schiedsrichter werden
      • Wie werde ich Schiedsrichter?
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
      • Kampfrichter*innen
    • Aktuelles
      • Leichtathletik-News
      • Termine und Kreismeisterschaften
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Kreisehrenamtsbeauftrage
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
  1. FLVW Gelsenkirchen
  2. Beiträge
  3. EURO 2024 und Kontakte: 1. gemeinsames Netzwerktreffen Inklusion
Live

EURO 2024 und Kontakte: 1. gemeinsames Netzwerktreffen Inklusion

Netzwerktagung Inklusion
Quelle: FLVW
Die verschiedenen Spielformen und Übungen in der Basketballhalle kamen bei den Teilnehmenden super an.

Es war eine Premiere. Im SportCentrum Kaiserau fand zum ersten Mal ein Netzwerktreffen zum Thema Inklusion statt, an dem nicht nur Vereine, die sich mit dem Thema beschäftigen, sondern auch eine Vielzahl der Ansprechpersonen der Kreise teilnahmen. Ein Ergebnis: Auch bei der UEFA EURO 2024 wird die Inklusion eine wichtige Rolle spielen.

Fast 40 Personen fanden sich am Samstagvormittag in der Rotunde des SportCentrums ein. Alle gut gelaunt und mit vielen Themen im Gepäck, sodass der Austausch vor dem eigentlichen Start schon begann. Der Kommissionsvorsitzende Dietmar Sonius war sichtlich begeistert: „Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen kann wirklich froh sein, so viele so engagierte Personen in diesem Bereich zu haben.“ Das Engagement zeigt sich auch bei der FLVW-Turnierserie für Menschen mit Handicap. Diese findet zum neunten Mal in Westfalen statt. Alle ausrichtenden Vereine nutzen die Gelegenheit, ihr Turnier bei den anderen Vereinen zu bewerben. Dieter Lasarz, Mitglied der Kommission Inklusion, erläuterte ausführlich die dazugehörigen Turnierregeln. Er stellte dabei vor allem die neue Altersklasseneinteilung in U12, Ü12, Ü16 heraus. „Wichtig ist mir, dass es nicht darum geht, wer das Turnier gewinnt. Es geht um den Spaß am Spiel und das Miteinander“, so Lasarz. Ein Statement, das für viel Kopfnicken bei den Anwesenden sorgte.


Inklusion fester Programmpunkt bei der Europameisterschaft

Das galt auch für den Tagesordnungspunkt von Astrid Kraning. Die FLVW-Fachkraft für Prävention sexualisierter Gewalt hatte sich den Termin dick im Kalender markiert und referierte über die Erstellung von Schutzkonzepten und Risikoanalyse. „Da es seit Mai 2022 in NRW ein Landeskinderschutzgesetz gibt, ist das Thema für all unsere Vereine wichtig. Jeder Verein muss sich auf den Weg machen, ein Schutzkonzept zu erstellen“, so Kraning, die zahlreiche Fragen auch noch in der Pause beantwortete.

Auch über die UEFA Euro 2024 wurde berichtet. „Auch die kommt am Thema Inklusion nicht vorbei“, lachte Sonius. In den Fanzones der Host Cities Dortmund und Gelsenkirchen werden Aktionen zum Thema Inklusion stattfinden. „Dazu sind wir gerade in der Abstimmung mit den Städten, die Informationen kommen dann“, versprach der Inklusionsbeauftrage des FLVW.


Im Rahmen der  Demonstrationen gegen „Rechts“ war es den Teilnehmenden ein persönliches Anliegen, sich mittels Banner und Foto gemeinsam zu positionieren [Foto: FLVW]

Und dann wurde es noch sportlich. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es in die Basketballhalle. Unter dem Motto „voneinander lernen, miteinander trainieren“ gab es viele verschiedenen Übungen und Spielformen. Das machte so viel Spaß, dass der Zeitplan über Bord geworfen wurde und eigentlich keiner nach Hause wollte. „Gelungen“, war dann auch das Fazit der Organisatoren Dietmar Sonius, Klaus Stindt und Elke Robert.
 

Weiterführende Informationen:

  • Inklusionsfortbildung im FLVW
  • Inklussionsbeauftrager Dietmar Sonius
  • Alle Informationen rund um die Inklusion im FLVW
[FLVW.de]



 

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Foto: Giovanni Militello

Eröffnungstraining der Kreisauswahl und des Stützpunktes

Am 01.09.2025 fand in der Glückauf-Kampfbahn das Eröffnungstraining der Mädchen- und Ju...
ELE-Junior-Cup 2025: Der Pokal bleibt in Bottrop

ELE-Junior-Cup 2025: Der Pokal bleibt in Bottrop

SV Rhenania Bottrop sichert sich den Titel Beim 17. ELE-Junior-Cup kämpften 30Mannschaf...
Schiri-Kampagne Gelsenkirchen

Neulingslehrgang für Schiedsrichter

Am Dienstag, den 4.11.2025 beginnt ein neuer Schiedsrichterneulingslehrgang. Termine: D...
Vorbereitung der Coaching- und Förderschiedsrichter auf die Saison 2025/26

Vorbereitung der Coaching- und Förderschiedsrichter auf die Sa...

Am 16. August 2025 fand die Saisonvorbereitung der Coaching- und Förderschiedsrichter d...
Auslosung ELE-Junior-Cup 2025

32 Teams nehmen am ELE-Junior-Cup teil

Die Teams für den diesjährigen ELE-Junior-Cup stehen fest. Vertreter von Fußballvereine...
Frauen Westfalenpokal Feature (2)

Auslosung der 1. Runde im Kreispokal der Alten Herren 2025/26

Am Montag, den 11.08.2025 fand in der Kreisgeschäftsstelle die Auslosung 1. Runde im Kr...
Staffeltag der alten Herren 2025

Staffeltag der Alten-Herren 2025

Am 05.08.2015 begrüßten Staffelleiter Giovanni Militello und Egon Haubold rund 30 Verei...
Gladbeck feiert seine neuen Feldstadtmeister 2025

Gladbeck feiert seine neuen Feldstadtmeister 2025

Am 26. und 27. Juli 2025 fand in Gladbeck die diesjährige Feldstadtmeisterschaft statt ...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 356 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Automobile Basdorf
  • Sparkasse Gelsenkirchen
  • Stauder
  • Volksbank Ruhr Mitte