Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Ausschuss für Freizeit- und Gesundheitssport
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Ausschuss für Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit
      • Kreissportgericht
      • Superuser (DFBnet)
      • FLVW-Assistent für Vereinsentwicklung
    • Vereine und Sponsoring
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Gesundheitssport
      • Mitgliedschaft
      • Sponsoren und Partner
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Inklusion & Teilhabe
      • Integration & Vielfalt
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Kontaktformular
      • Fotos
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Der kurze Draht zum Kreis

      Der kurze Draht zum Kreis

      Nutzen Sie das Kontaktformular für allgemeine Anfragen!
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Stauder-Kreispokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
      • Streetsoccer
    • Kommissionen
      • Alte Herren
      • Kreismeisterschaften
      • Platzsperren
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • DFB-Stützpunkt und Kreisauswahl
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
  • Schiedsrichter
    • Informationen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Schiedsrichterliste
      • Downloads
      • Referees Run
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Termine
      • Ansetzungen
    • Schiedsrichter werden
      • Wie werde ich Schiedsrichter?
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
      • Kampfrichter*innen
    • Aktuelles
      • Leichtathletik-News
      • Termine und Kreismeisterschaften
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Kreisehrenamtsbeauftrage
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
  1. FLVW Gelsenkirchen
  2. Beiträge
  3. Relegation abgeschlossen: Das sind die Auf- und Absteiger im Kreis Gelsenkirchen
Live

Relegation abgeschlossen: Das sind die Auf- und Absteiger im Kreis Gelsenkirchen

BV Rentfort 3 - FC Kickers Ückendorf
Quelle: Friedhelm Ostrowski
Im Relegationsspiel um einen möglichen fünften Aufsteiger in die Kreisliga A setzte sich die dritte Mannschaft des BV Rentfort (grüne Trikots) gegen den FC Kickers Ückendorf durch.

Adler Feldmark hat als Meister der Kreisliga A Gelsenkirchen den Sprung in die Bezirksliga geschafft. In den Ligen darunter wurden ebenfalls Aufstiege gefeiert, im überkreislichen Fußball schaffte ein Gelsenkirchener Verein den Sprung in die Westfalenliga. Auf der anderen Seite mussten einige Vereine aus dem Kreis auch den Abstieg hinnehmen. Ein Überblick.

Das Aufstiegsspiel aus der Kreisliga A in die Bezirksliga zwischen Eintracht Erle und Rot-Weiß Unna wurde beim Stand von 2:1 (3:4 nach Hin- und Rückspiel) abgebrochen. Die finale Entscheidung über die offizielle Wertung dieses Spiels steht noch aus. An dieser Entscheidung hängen auch andere Aufstiege.
 

Kreisliga A

In der Kreisliga A hat sich Adler Feldmark mit elf Punkten Vorsprung vor Eintracht Erle durchgesetzt und damit zum ersten Meister der eingleisigen Kreisliga A gekürt. Der Lohn dafür war nicht nur die Meisterschale, die Michael Große, Vorsitzender des Kreisfußballausschusses, dem Team aus der Feldmark am 33. Spieltag überreichte, sondern auch der Aufstieg in den überkreislichen Fußball. Damit wird Alder Feldmark in der Saison 2025/26 in der Bezirksliga antreten.

Eintracht Erle hatte als Zweitplatzierter die Chance, in zwei Relegationsspielen nachzuziehen und ebenfalls in die Bezirksliga aufzusteigen. In den Duellen mit Rot-Weiß Unna zog die Eintracht allerdings den Kürzeren. Nach der 1:3-Niederlage im Hinspiel in Unna holten die Erler den Rückstand im Rückspiel zwar auf, mit einem 2:0 ging es in die Verlängerung. Kurz vor dem Ende gelang Unna jedoch das 1:2 und damit die Führung im Gesamtvergleich. In der Folge kam es zu Tumulten, der Schiedsrichter brach die Partie wenige Minuten vor dem Ende der Verlängerung ab. Über den offiziellen Ausgang der Partie muss noch entschieden werden. Dies hat auch Auswirkungen auf den Aufstieg aus den Kreisligen B und C.

Fünf Mannschaften aus der Kreisliga A müssen den Gang in die Kreisliga B antreten. Weil zwei Mannschaften aus dem Kreis aus der Bezirksliga abgestiegen sind (siehe unten), erhöht sich die Zahl der Absteiger aus der Kreisliga A von drei auf fünf. Ohnehin stehen die drei Tabellenletzten FC Horst 59, Teutonia Schalke und der SV Horst-Emscher 08 3 als Absteiger fest. Zusätzlich müssen SuS Beckhausen 05 sowie SSV Buer 2 in der kommenden Saison in der Kreisliga B antreten. Noch bis zum letzten Spieltag hatte es so ausgesehen, als würde der FC Glückauf-Hüllen absteigen, stand das Team von der Plauener Straße doch seit dem zweiten Spieltag auf einem Abstiegsplatz. Aber Hüllen gelang durch einen Sieg am rettenden Spieltag doch noch der Sprung ans rettende Ufer.

Horst 59 wird in der kommenden Saison allerdings nicht in der Kreisliga B antreten. Der Verein hat offiziell erklärt, in der Kreisliga C an den Start gehen zu wollen. Der Kreisfussballausschuss wird Horst 59 daher in der kommenden Saison einer Staffel der Kreisliga C zuordnen.
 

Kreisliga B

Als Meister der beiden Kreisliga-B-Staffeln haben sich Preußen Sutum (Staffel 1) sowie Blau Weiß Gelsenkirchen (Staffel 2) den Aufstieg in die Kreisliga A gesichert. Auch die beiden Tabellenzweiten dürfen in der kommenden Saison eine Liga höher antreten. In Staffel 2 sicherte sich Union Neustadt mit souveränem Vorsprung die Vizemeisterschaft, auch die SpVgg Erle 19 hatte in der Parallelstaffel den Aufstieg als Tabellenzweiter schon frühzeitig in der Tasche.

Für Spannung war im Aufstiegskampf aber trotzdem gesorgt: Weil ein zweiter Aufsteiger aus der Kreisliga A zu einem weiteren Aufsteiger aus der Kreisliga B führen würde, kam es noch zu Entscheidungsspielen. Zunächst fing SuS Schwarz-Blau Gladbeck noch den BV Rentfort 3 als Tabellendritter der Staffel 1 ab, aufgrund der Punktgleichheit musste ein Entscheidungsspiel über die Platzierung entscheiden. Hier setzten sich die Rentforter durch – und durften gegen den FC Kickers Ückendorf, Dritter der Parallelstaffel, antreten. Der Sieger würde bei einem Aufstieg von Eintracht Erle ebenfalls eine Liga höher spielen. Und die Rentforter entschieden auch dieses entscheidende Spiel für sich. Obwohl die nach früher Führung (3.) fast ebenso schnell mit 1:2 in Rückstand gerieten (10./13.) und in der Folge Ückendorf dominierte, biss sich Rentfort zurück in die Partie und glich noch vor der Pause aus (45.). Ein Doppelschlag (73./76.) brachte die Rentforter dann auf die Siegerstraße, in der 90. Minute erhöhten sie per Elfmeter auf 5:2. Nach zwei erfolgreichen Entscheidungsspielen gab es trotzdem keinen Jubel, schließlich hing noch alles an Eintracht Erle (siehe oben).

Am anderen Ende der Tabelle hat es gleich sieben Teams getroffen, die sich aus der Kreisliga B verabschieden. Schon frühzeitig standen die zurückgezogenen Mannschaften Preußen Gladbeck 2, Teutonia Schalke 2 und YEG Hassel 3 als Absteiger fest. Am letzten Spieltag gaben auch die SSV Buer 3 sowie SuS Schwarz-Blau Gladbeck 2 ihre Abmeldungen bekannt, auch sie steigen damit zunächst einmal ab. Weil SB Gladbeck 3 wiederholt nicht antrat, wird auch die dritte Mannschaft der Schwarz-Blauen als Absteiger geführt. Bei zwei Bezirksliga-Absteigern aus dem Kreis sieht die Auf- und Abstiegsregelung für die abgelaufene Saison sechs Absteiger aus der Kreisliga B vor, trotzdem gibt es noch ein siebtes Team, das den Gang in die Kreisliga C antreten muss. Weil es in diesem Fall pro Staffel mindestens drei Absteiger geben muss und nur zwei der zurückgezogenen Mannschaften in Staffel 1 angetreten waren, hat es dort auch den SC Schaffrath als Tabellen-17. getroffen.
 

Kreisliga C

Aufgrund von sieben Absteigern aus der Kreisliga B in die Kreisliga C durften sich zwei Teams auf Tabellenplatz drei freuen: Das eigentlich vorgesehene Relegationsspiel der Tabellendritten entfiel, der Kreisvorstand machte von seinem Entscheidungsrecht Gebrauch und erklärte sowohl BV Rentfort 4 als auch Blau-Weiß Gelsenkirchen 2 zum Aufsteiger. Schon zuvor hatte Genclerbirligi Resse jubeln dürfen, das am letzten Spieltag die spielfreien Rentforter in Staffel 1 überholt und sich zum Vizemeister und damit Aufsteiger gekürt hatte. Deutlicher fiel in dieser Staffel die Antwort auf die Meisterfrage aus, Schwarz-Weiß Buer-Bülse schnappte sich souverän den Titel und darf in der kommenden Saison in der Kreisliga B antreten. Ebenfalls souverän Meister wurden die Sportfreunde Haverkamp in der Parallelgruppe. Neben den Sportfreunden und der Zweitvertretung von Blau-Weiß steigt auch der SV Hessler 06 4 als Tabellenzweiter in die Kreisliga B auf.
 

Der Kreis 12 im überkreislichen Fußball: SSV Buer steigt in die Westfalenliga auf

Landesliga

Nach 17 Jahren ist die SSV Buer in die Westfalenliga zurückgekehrt. Die Bueraner sicherten sich in einem dramatischen Schlussspurt an der Spitze der Landesliga zwar „nur“ den zweiten Tabellenplatz, durften aufgrund von nur einem westfälischen Absteiger aus der Regionalliga West aber in einer Relegation um den Aufstieg antreten. Und diese Chance ließ sich die SSV nicht nehmen: Mit 3:1 gewannen die Bueraner beim FC Borussia Dröschede und sicherten sich die Teilnahme an der Westfalenliga.
 

Bezirksliga

Von den acht Bezirksliga-Mannschaften aus dem Kreis müssen zwei den Abstieg in die Kreisliga A hinnehmen. Neben dem BV Rentfort hat es auch den SV Hessler 06 getroffen. Beide Teams werden in der kommenden Saison in der eingleisigen Kreisliga A versuchen, schnell die Kurve zu bekommen. Eine Meisterschaft würde die sofortige Rückkehr in den überkreislichen Fußball bedeuten.

[tl]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
EURO 2024 Ball Gelsenkirchen

Senioren-Staffeltag steigt am 28. Juli

Die Vorbereitungen auf die neue Spielzeit 25/26 laufen auf Hochtouren. Fester Bestandteil...
Verband FLVW Logo Shirt

Staffeleinteilung der Kreisligen A bis C für die Spielzeit 202...

Der Kreisfußballausschuss hat in seiner Sitzung vom 14.07.2025 über die...
Feature Schuss Abstoß

Anzahl der Bezirksliga-Aufsteiger aus dem Kreis steht fest

Der FLVW hat die Kreise über die Anzahl der ihnen zustehenden Aufsteiger in die...
3. Internationales Walking-Football-Turnier

3. Internationales Walking-Football-Turnier bei Viktoria Resse

Am 12. Juli veranstalten die Old Boys von Viktoria Resse das 3. Internationale...
Finale Kreispokal Gelsenkirchen 2025 SC Hassel - Erler SV 08

Erste Runde im Kreispokal ausgelost: Titelverteidiger muss nac...

Die erste Runde des Kreispokals 2025/26 ist ausgelost. Neben acht Freilosen wurden in der...
Verband FLVW Logo Shirt

Kreisgeschäftsstelle vorübergehend geschlossen

Die Kreisgeschäftsstelle in der Glückauf-Kampfbahn bleibt in der Zeit vom 1. Juli bis...
FLVW Ball Feature Logo

Kreisauswahl Gelsenkirchen überzeugt beim internationalen Turn...

Am Wochenende des 14. und 15. Juni 2025 nahm die Kreisauswahl Gelsenkirchen am...
Finale Kreispokal Gelsenkirchen 2025 SC Hassel - Erler SV 08

1. Runde des Kreispokals: Auslosung am 30. Juni

Das Finale des Kreispokals der Saison 2024/2025 liegt gerade einmal knapp sieben Woche...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 347 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Kampfrichter*innen
Sorgen für einen reibungslosen Ablauf im Wettkampfwesen
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Automobile Basdorf
  • Sparkasse Gelsenkirchen
  • Stauder
  • Volksbank Ruhr Mitte