Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Ausschuss für Freizeit- und Gesundheitssport
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Ausschuss für Digitalisierung und Öffentlichkeitsarbeit
      • Kreissportgericht
      • Superuser (DFBnet)
      • FLVW-Assistent für Vereinsentwicklung
    • Vereine und Sponsoring
      • Fußball
      • Leichtathletik
      • Freizeit- & Gesundheitssport
      • Mitgliedschaft
      • Sponsoren und Partner
    • Soziales Engagement
      • Ethik-Codex
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Inklusion & Teilhabe
      • Integration & Vielfalt
      • Prävention sexualisierter Gewalt
      • Westfalen Sport-Stiftung
    • Service
      • Kontaktformular
      • Fotos
      • Newsletter
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Satzung und Ordnungen
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Der kurze Draht zum Kreis

      Der kurze Draht zum Kreis

      Nutzen Sie das Kontaktformular für allgemeine Anfragen!
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffeln
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Stauder-Kreispokal
      • Spielberechtigungen
      • Futsal
    • Freizeitfußball
      • eSports
      • Walking Football
      • Streetsoccer
    • Kommissionen
      • Alte Herren
      • Kreismeisterschaften
      • Platzsperren
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Spielberechtigungen
      • Staffelleiter*innen
      • DFBnet
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Trainer- und Betreuerregeln des FLVW
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • DFB-Stützpunkt und Kreisauswahl
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
  • Schiedsrichter
    • Informationen
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Schiedsrichterliste
      • Downloads
      • Referees Run
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Termine
      • Ansetzungen
    • Schiedsrichter werden
      • Wie werde ich Schiedsrichter?
  • Leichtathletik
    • Wettkampf
      • Kreisleichtathletikausschuss
      • Organisatorisches (flvw.de)
      • Startrecht (flvw.de)
      • Termin- und Ergebnisdatenbank (flvw.de)
      • Senior*innen (flvw.de)
      • Kampfrichter*innen
    • Aktuelles
      • Leichtathletik-News
      • Termine und Kreismeisterschaften
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik (flvw.de)
      • Schulsport
      • Leichtathletik-Sommer-Camp
      • Westfalenjugend-Team
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Talentsuche und -förderung
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Kreisehrenamtsbeauftrage
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • FLVW-Zukunftspreis
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Leichtathletik-Mobil
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Leadership-Programme
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
  1. FLVW Gelsenkirchen
  2. Beiträge
  3. Schalke hilft! und Gerald Asamoah Stiftung spenden Defibrillatoren an Stadt Gelsenkirchen
Live

Schalke hilft! und Gerald Asamoah Stiftung spenden Defibrillatoren an Stadt Gelsenkirchen

Schalke hilft! und Gerald Asamoah Stiftung spenden Defibrillatoren an Stadt Gelsenkirchen
Quelle: FC Schalke 04
V.l.n.r.: Christian Fischer (Kreisvorsitzender), Karin Welge (Oberbürgermeisterin), Gerald Asamoah und Sebastian Buntkirchen (FC Schalke 04)

Jeder plötzliche Herzstillstand geschieht unerwartet, und oft sind es nur wenige Minuten, die darüber entscheiden, ob ein Mensch die Hilfe erhält, die er dringend benötigt. Damit Ersthelferinnen und Ersthelfer so schnell wie möglich mit der Reanimation beginnen können, ist neben der Herzdruckmassage ein Defibrillator das Mittel der Wahl. In der Realität verfügen insbesondere viele Amateurvereine jedoch nicht über solch ein lebensrettendes, aber auch kostenintensives Gerät.

In einer gemeinsamen Aktion haben sich die Gerald Asamoah Stiftung für herzkranke Kinder und die vereinseigene Stiftung Schalke hilft! mit der Stadt Gelsenkirchen zusammengeschlossen, um in Abstimmung mit dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. sämtliche Fußballsport-Anlagen in der Stadt mit Defibrillatoren auszurüsten. Insgesamt 27 der lebenswichtigen und für die Vereine kostenlosen Geräte wurden am Dienstag (17.9.) in der VELTINS-Arena von Gerald Asamoah und Sebastian Buntkirchen, Direktor Fankultur und Nachhaltigkeit beim FC Schalke 04 und Geschäftsführer von Schalke hilft!, an Oberbürgermeisterin Karin Welge und die Stadt Gelsenkirchen übergeben. Die Kosten in Höhe von 50.000 Euro wurden jeweils zu 50 Prozent von den beiden Stiftungen getragen.

"Das ist ein wichtiger Schritt für den Gelsenkirchener Sport", freute sich Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge bei der Übergabe der Geräte: "Deshalb sage ich von Herzen 'Dankeschön!' im Namen der Stadt an die Gerald Asamoah Stiftung und an Schalke hilft! Sie helfen vielen Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchenern, ihre Leidenschaft zu leben, ihren Emotionen zu folgen und den Sport treiben zu können, den sie wollen – und das ohne Lebensgefahr!"

"Der Amateursport ist das Fundament des Fußballs, und viele Vereine hier in Gelsenkirchen leisten unglaublich wertvolle Arbeit. Oft haben sie jedoch nicht die nötigen finanziellen Mittel für Anschaffungen dieser Größenordnung. Als Traditionsverein, der seine Wurzeln tief in dieser Stadt hat, sehen wir es als unsere Aufgabe, diese Vereine bestmöglich zu unterstützen", erklärt Sebastian Buntkirchen. "Die Gerald Asamoah Stiftung und Schalke hilft! arbeiten bereits seit Jahren eng miteinander. Bei unseren gemeinsamen Projekten geht es um Verantwortung, Zusammenhalt und in diesem Fall speziell darum, das Umfeld, in dem wir alle leben und arbeiten, sicherer zu machen. Genau diese vertrauensvolle Zusammenarbeit werden wir in den kommenden Jahren fortführen."

Im Gespräch gab Gerald Asamoah, der selbst einen Herzfehler hat, Einblicke in seine persönliche Geschichte, die einmal mehr die Bedeutung des Projekts der beiden Gelsenkirchener Stiftungen deutlich machte: "Jeder, der meine Geschichte kennt, weiß, dass das Thema Herzsicherheit im wahrsten Sinne des Wortes eine Herzensangelegenheit für mich ist. Mir bedeutet es deshalb wirklich viel, dass wir gemeinsam mit Schalke hilft! dieses wichtige Projekt umsetzen und die Fußballplätze in meiner fußballerischen Heimat Gelsenkirchen ein Stück weit sicherer gestalten können – auch wenn ich natürlich hoffe, dass die Defis nie eingesetzt werden müssen."

Um die korrekte Handhabung der Defibrillatoren zu gewährleisten, erfolgte noch am gleichen Abend eine Einführung in das Thema Herzsicherheit sowie eine Schulung der anwesenden Vereinsvertreter durch medizinisches Personal der Feuerwehr Gelsenkirchen. Auch Oberbürgermeisterin Karin Welge nahm an der Kurzeinweisung teil und überzeugte sich selbst von dem Gerät.

[schalke04.de]

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Feature Schuss Abstoß

Anzahl der Bezirksliga-Aufsteiger aus dem Kreis steht fest

Der FLVW hat die Kreise über die Anzahl der ihnen zustehenden Aufsteiger in die...
3. Internationales Walking-Football-Turnier

3. Internationales Walking-Football-Turnier bei Viktoria Resse

Am 12. Juli veranstalten die Old Boys von Viktoria Resse das 3. Internationale...
Finale Kreispokal Gelsenkirchen 2025 SC Hassel - Erler SV 08

Erste Runde im Kreispokal ausgelost: Titelverteidiger muss nac...

Die erste Runde des Kreispokals 2025/26 ist ausgelost. Neben acht Freilosen wurden in der...
Verband FLVW Logo Shirt

Kreisgeschäftsstelle vorübergehend geschlossen

Die Kreisgeschäftsstelle in der Glückauf-Kampfbahn bleibt in der Zeit vom 1. Juli bis...
FLVW Ball Feature Logo

Kreisauswahl Gelsenkirchen überzeugt beim internationalen Turn...

Am Wochenende des 14. und 15. Juni 2025 nahm die Kreisauswahl Gelsenkirchen am...
Finale Kreispokal Gelsenkirchen 2025 SC Hassel - Erler SV 08

1. Runde des Kreispokals: Auslosung am 30. Juni

Das Finale des Kreispokals der Saison 2024/2025 liegt gerade einmal knapp sieben Woche...
Cengiz Kabalakli

Schiri Cengiz Kabalakli: "Stolz auf den Weg bisher!"

Für Cengiz Kabalakli geht es aufwärts: Der Schiedsrichter aus dem FLVW-Kreis...
BV Rentfort 3 - FC Kickers Ückendorf

Relegation abgeschlossen: Das sind die Auf- und Absteiger im K...

Adler Feldmark hat als Meister der Kreisliga A Gelsenkirchen den Sprung in die Bezirkslig...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 345 Einträge
Promobox Solidartopf

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Mobil

DFB-Mobil

Qualifizierug auf vier Rädern: Alle Informationen zum DFB-Mobil. Jetzt buchen!
Projekticon Pfeife Schiedsrichter

Schiri werden

Wie werde ich Schiedsrichter? Jetzt informieren!

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 2 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
04.08.2025

FLVW-Liveschalte

Angebotserweiterung durch Freizeit- und Gesundheitssport

30.09.2025

FLVW-Liveschalte

Leichtathletik-Laufbahn: Förderung und Unterstützung vom Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter

07.10.2025

FLVW-Liveschalte

"Danke ans Ehrenamt" – Ehrenamtspreise und andere Möglichkeiten der Wertschätzung im Verein

05.11.2025

FLVW-Liveschalte

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein – Rechtliche Grundlagen

25.11.2025

FLVW-Liveschalte

Social Media im Verein

Zurücksetzen
noch 5 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

FLVW Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Lokale Partner

  • Automobile Basdorf
  • Sparkasse Gelsenkirchen
  • Stauder
  • Volksbank Ruhr Mitte